Kolumne

Viel Freude und Spass an der WEURO 2025!

Viel Freude und Spass an der WEURO 2025!
Lesezeit: 2 Minuten

Am 2. Juli 2025 startet sie endlich, die UEFA-Frauen-Fussball Europameisterschaft. Die Vorbereitungen sollten weitgehend abgeschlossen sein, sodass in acht Städten und in zahlreichen Fanzonen unseres Landes ein bleibendes Erlebnis möglich wird.

Auch wenn unsere «Frauen-Nati» in den vergangenen Monaten schwächelte, dürfte dieses Fussball-Fest dennoch viel Freude auslösen. Erst recht mit spannenden Spielen, interessanten Gästen und schönem Wetter. Hoffen wir deshalb auf schönes Wetter, damit wir unser Land im besten Licht präsentieren können.

Bleibende Erinnerungen schaffen
Die Schweiz gilt als teuer, aber auch als besonders gastfreundlich, naturnah und schön. Machen wir es möglich, dass die Familien, Fans und Gäste, die für die drei Spiele aus Deutschland, Polen, Frankreich, Wales und England nach St.Gallen reisen, beeindruckt nach Hause fahren und bleibende Erinnerungen mitnehmen; egal, ob ihr Team gewonnen oder verloren hat. «St.Gallen kann es»: Das wollen wir einmal mehr unter Beweis stellen.

Sportgeschichte schreiben
Auch als «Fussballmuffel» sollten wir unser Bestes geben. Die Europameisterschaft 2008 der Männer und die legendäre Weltmeisterschaft des Jahres 1954 sind heute noch stark präsent. Welche Nation am27. Juli 2025 auch immer als neuer «Champion» in Basel bejubelt wird, in den Herzen dieser Fans wird die Schweiz für immer einen besonderen Platz einnehmen.

Drei Teams in unserer Nähe
Für uns Ostschweizer ist es eine besondere Freude, drei Fussball-Teams in unserer Nähe zu wissen: Das Team von Frankreich wird in Heiden logieren und in Staad trainieren. Das Newcomer-Team aus Wales wird in Lipperswil einquartiert sein und sich in Weinfelden für die Einsätze vorbereiten – und die «Nati» kam jüngst noch fürs Pre-Camp in Abtwil vorbei. Willkommen in der Ostschweiz und allseits viel Erfolg!

Text: Sven Bradke

Auch interessant

Tugend und Politik
Kolumne

Tugend und Politik

Achtung Volksinitiativen!
Kolumne

Achtung Volksinitiativen!

Systemfehler auf Kosten der Steuerzahler
Kolumne

Systemfehler auf Kosten der Steuerzahler

Schwerpunkte