St.Gallen

Zürcher Kies und Transport AG sorgt für Full House bei WPO-Partnerschaften

Zürcher Kies und Transport AG sorgt für Full House bei WPO-Partnerschaften
Lesezeit: 3 Minuten

Mit der Zürcher Kies und Transport AG stösst der fünfte Branding-Partner zu WPO. Somit sind in dieser Sparte alle Plätze vergeben. Es handelt sich um einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Vereins.

Alle Plätze sind besetzt. Was im Theater gut klingt, freut auch das WirtschaftsPortalOst: Mit der Zürcher Kies und Transport AG betritt der fünfte und vorderhand letzte Branding-Partner die WPO-Bühne. Somit schafft WPO in dieser Partner-Kategorie, die mit Branchenexklusivität und hoher Visibilität einhergeht, das Full House.

«Wir sind stolz, dass fünf namhafte Unternehmen aus unserer Region den Wert von WPO in Form dieser Partnerschaft anerkennen», sagt Standortförderer Robert Stadler. Die Zürcher Kies und Transport AG komplementiere die restlichen Branding-Partner von WPO sowohl bezüglich Kerntätigkeit als auch Unternehmensgrösse ideal.

Stark mit der Region verbunden

Apropos Kerntätigkeit: Die Zürcher Kies und Transport AG hat sich die Kreislaufwirtschaft zum Schutze der Ökologie auf die Fahne geschrieben. Vereinfacht gesagt sind die maximale Verwertung verschiedener Rohstoffe, Abfälle und Rückstände sowie die qualitativ hochwertige Deponierung der unverwertbaren Abfälle die zentralen Elemente des Kreislaufs. Mit ihm kommen alle der rund 50 Mitarbeiter der Standorte Zuzwil (Hauptsitz, Recyclingcenter, Stein- und Kieshandel), Niederstetten (Bodenwaschanlage RCO) und Gloten (Deponie) in Kontakt.

«Mit unserer neuen Bodenwaschanlage in Niederstetten können wir mineralische Abfälle aufbereiten und in einem mehrstufigen Verfahren verschiedene Kies- und Sandkomponenten herstellen, welche in neuen Betonanwendungen ihr nächstes Leben finden», erläutert Christof Dietz, bisheriger Geschäftsführer und ab März 2023 Leiter Infrastruktur und Projekte der Zürcher Kies und Transport AG, ein konkretes Beispiel. Damit würden der Kiesabbau und die knappen Deponiekapazitäten geschont.

Das Unternehmen, welches zur Stefan Eberhard AG gehört, fühlt sich stark mit der Region verbunden. Die Hauptsitze beider AGs befinden sich in Zuzwil. «Wir schätzen an WPO das Engagement, den Enthusiasmus und das Sichtbarmachen unserer Region über die Kantonsgrenzen hinaus», erklärt Stefan Eberhard, der ab März 2023 die Geschäftsführung der Zürcher Kies und Transport AG übernimmt, den Schritt zur Branding-Partnerschaft.

Denn die Region biete viele Vorteile. So sei sie ländlich und persönlich geprägt, doch gleichzeitig stehe dank der guten Erschliessung sowie der geografischen Lage die Tür auch für nationale und internationale Märkte offen.

Auch interessant

3. WPO-Impuls: Nachhaltiger Fleischersatz macht das Rennen
St.Gallen

3. WPO-Impuls: Nachhaltiger Fleischersatz macht das Rennen

WPO-Projekt für nationalen Preis nominiert
St.Gallen

WPO-Projekt für nationalen Preis nominiert

Junge Teilnehmer für WPO-Impuls gesucht
Ostschweiz

Junge Teilnehmer für WPO-Impuls gesucht

WPO will den Schwung mitnehmen

Von der Partnerschaft erhofft sich die Zürcher Kies und Transport AG vor allem eine sichtbare, breite Bewusstseinsförderung im Umgang mit unseren Ressourcen, der Förderung des Einsatzes von Recyclingprodukten und eine hohe Attraktivität als Arbeitgeber.

Sie möchte aber auch die regionalen Rahmenbedingungen für die hiesige Wirtschaft mitgestalten. «In diesem Kontext ist die Vernetzung von Wirtschaft und Politik, welche WPO aktiv betreibt, sehr wertvoll», sagt Stefan Eberhard.

Für WPO ist mit der letzten Branding-Partnerschaft ein weiterer Meilenstein erreicht. Doch ausruhen wird sich der Verein nicht: «Den Schwung nehmen wir mit, um weitere Mitglieder zu gewinnen und die Stärken unserer Region gegen aussen zu tragen», sagt Standortförderer Robert Stadler.

Auch interessant

WPO-Impuls 2023: Frische Innovationen in spannendem Rahmen
St.Gallen

WPO-Impuls 2023: Frische Innovationen in spannendem Rahmen

Erste WPO-Stele im Toggenburg
St.Gallen

Erste WPO-Stele im Toggenburg

130 WPO-Mitglieder im Hof zu Wil
Ostschweiz

130 WPO-Mitglieder im Hof zu Wil