Welche Stolpersteine lauern bei Versicherungen?

Einen ersten Stolperstein erkannte Erich Marte beim Interesse – jeder sollte interessiert sein, die eigene Versicherungssituation regelmässig zu prüfen und zu beurteilen. Weitere Stolpersteine lauern nach Marte im Risikomanagement, in den Kenntnissen über den Umfang der abgeschlossenen Versicherung, im Bedarf durch unterschiedliche Lebensphasen und in der Vorsorge:
Die sechs Stolpersteine bei Versicherungen
Über eine Versicherung können Sie wohl nicht wirklich stolpern, Sie sollten aber das eine oder andere beachten.
Stolperstein 1: Interesse
Jeder sollte interessiert sein, die eigene Versicherungssituation regelmässig zu prüfen und zu beurteilen
Stolperstein 2: Ansprechperson/Verantwortung
Wählen Sie den für Sie geeigneten Vertriebskanal. Generalagenturen, Makler, aber auch das Internet stehen zur Verfügung. Vorteil der persönlichen Beratung ist die umfassende Risikobeurteilung. Konzentrieren Sie Ihre Versicherungen auf eine Versicherungsgesellschaft, um Doppelspurigkeiten und Deckungslücken zu vermeiden.
Stolperstein 3: Risikomanagement
Erkennen Sie Ihre Risiken – und vermeiden Sie Risiken wenn möglich. Vermindern Sie Risiken durch Brandmelder, organisatorische Massnahmen usw. Tragen Sie so viele Risiken wie möglich selber. Überwälzen Sie alle anderen an eine Versicherung.
Stolperstein 4: Inhalte kennen
Welche Risiken sind im Vertrag versichert? Wie hoch ist der Versicherungsschutz? Wie hoch sind die geschuldeten Prämien? Welche weiteren Pflichten hat der Versicherungsnehmer? Wie lange läuft der Vertrag? Und wie kann er beendet werden?
Stolperstein 5: Betreuung
Beachten Sie Ihren unterschiedlichen Bedarf in den Lebensphasen. Melden Sie Veränderungen aktiv Ihrem Versicherer, Sie vermeiden damit eine Unterversicherung.
Stolperstein 6: Vorsorge
Lassen Sie sich Ihre Vorsorgesituation alle fünf Jahre oder bei grösseren Veränderungen überprüfen. Es ist nie zu früh, um mit der Vorsorge zu beginnen.Allianz Suisse, Generalagentur Erich Marte, Zürcherstrasse 83, 8500 Frauenfeld, 058 357 24 01, erich.marte@allianz.ch
Die nächste Veranstaltung im CoWorking Weinfelden findet am 27.11.2018 statt. Dann geht es rund ums Thema Kaffee. Weitere Informationen unter www.coworking-weinfelden.ch