Thurgau

Traxler AG und Erfolg Label AG finden Nachfolgelösung

Traxler AG und Erfolg Label AG finden Nachfolgelösung
Michaela Porz, Rolf Traxler und Tiziana Ferigutti
Lesezeit: 2 Minuten

Die Traxler AG ist Spezialist für Design, Herstellung und Verkauf von Strickwaren mit nachhaltiger Produktion in der Schweiz. Zum Unternehmen gehört auch das Modelabel «erfolg». Mit der Nachfolgelösung hält in Bichelsee ab Januar 2023 eine neue Generation Einzug.

Über 100 Jahre geht die Geschichte der Traxler AG in Bichelsee zurück. Seit 1979 führt Inhaber Rolf Traxler das Familienunternehmen, welches unter seiner Leitung zu den Pionieren im Bereich der nachhaltigen Textilproduktion und der Nahtlosstrickerei in der Schweiz wurde.

Im Jahr 2013 stiess die Erfolg Label AG mit ihrem Modelabel «erfolg» zum Unternehmen. Die Kunden profitieren von persönlicher Beratung in den beiden Shops des Labels in Basel und Zürich. Zudem verkauft das Unternehmen seine Kollektionen im Bereich Shirts und Strick auch über den eigenen Onlineshop.

Michaela Porz und Tiziana Ferigutti
Michaela Porz und Tiziana Ferigutti

Frauenduo freut sich auf die neue Aufgabe

Mit Tiziana Ferigutti und Michaela Porz werden per Januar 2023 zwei junge Unternehmerinnen die Führung der Erfolg Label AG übernehmen. Im Zuge dieser Nachfolge wird auch der Produktionsbetrieb der Traxler AG in die Erfolg Label AG integriert.

Die beiden neuen Inhaberinnen setzen auf die Expertise und langjährige Erfahrung der Mitarbeiter, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen: «Wir zählen auf die Erfahrung und das Können unserer Mitarbeiter. Nur gemeinsam mit ihnen können wir das Unternehmen weiterentwickeln.»

Auch interessant

Traxler heisst nun Innolana
Thurgau

Traxler heisst nun Innolana

IHK Thurgau empfiehlt fünf Mal Ja für den 18. Juni
Thurgau

IHK Thurgau empfiehlt fünf Mal Ja für den 18. Juni

Startplatz für Charity Classic zu ersteigern
Thurgau

Startplatz für Charity Classic zu ersteigern

Neues wagen aber auch Bewährtes beibehalten

Die neuen Inhaberinnen setzen auch künftig auf den höchsten Qualitätsanspruch für ihre Produkte. In Punkto Nachhaltigkeit ist das Unternehmen den Mitbewerbern weit voraus: Als «carbon free company» unterstützt das Unternehmen das immer grössere Bedürfnis nach nachhaltigem und bewusstem Konsum und setzt auch bei ihren Lieferanten auf Regionalität. So stammt beispielsweise der Flachs für die Produkte aus Leinen aus dem Emmental.

Bei den B2B-Kunden kann die Textilproduzentin aufgrund der lokalen Produktion mit einer engen Kundenbegleitung und kurzen Transportwegen punkten. «Wir wollen aber auch Neues wagen und Innovationen vorantreiben. Dazu suchen wir aktiv Kollaborationen mit anderen innovativen Unternehmen», halten Ferigutti und Porz fest.

Auch interessant

Breite Thurgauer Allianz für Umsetzung der OECD-Mindeststeuer
Thurgau

Breite Thurgauer Allianz für Umsetzung der OECD-Mindeststeuer

Thurmed-Gruppe macht weniger Gewinn
Thurgau

Thurmed-Gruppe macht weniger Gewinn

ISA Sallmann AG gewinnt Preis der Thurgauer Wirtschaft
Thurgau

ISA Sallmann AG gewinnt Preis der Thurgauer Wirtschaft