Ostschweiz

Termine für Lehrstellenbörsen 2022

Termine für Lehrstellenbörsen 2022
Lesezeit: 1 Minuten

Der Kantonale Gewerbeverband (KGV) und das Amt für Berufsbildung St.Gallen setzen weiterhin auf die im vergangenen Jahr lancierte Lehrstellenbörse. Der nächste Anlass findet am 26. Januar statt.

Die Lehrstellensuche ist durch die Corona-Pandemie anspruchsvoller geworden. Entsprechend gross war bislang das Interesse an der Online-Plattform www.lehrstellenboerse-ost.ch bei Jugendlichen und Unternehmen. Der KGV verbindet mit der Plattform Lehrstellensuchende mit Ausbildungsbetrieben mit dem Ziel, möglichst viele Lehrverträge für den Sommer 2022 abzuschliessen.

Online treffen, Lehrstelle sichern

Die freien Lehrstellen werden von den Ausbildungsbetrieben auf der Plattform erfasst. Diese werden fünf Tage vor der ersten Lehrstellenbörse online geschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können Jugendliche Termine für ein Erstgespräch buchen. Das Erstgespräch ist auf fünfzehn Minuten festgelegt und findet 1:1 zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieb statt. In diesem Gespräch stellt sich der Ausbildungsbetrieb kurz vor und der/die Jugendliche erhält so einen ersten Eindruck vom Betrieb sowie der mögliche Arbeitgeber vom/von der zukünftigen Auszubildenden. Anschliessend wird das weitere Vorgehen festgelegt.

Am Mittwochnachmittag, 26. Januar 2022 findet die erste Lehrstellenbörse dieses Jahres statt. Die Lehrstellenbörsen werden bis im Mai 2022 immer am letzten Mittwoch im Monat stattfinden.

Die weiteren Lehrstellenbörsen:

  • 23. Februar 2022
  • 30. März 2022
  • 27. April 2022
  • 25. Mai 2022

Auch interessant

Lehrstellenbörse Ostschweiz: Man trifft sich online
Wirtschaft

Lehrstellenbörse Ostschweiz: Man trifft sich online

US-Zölle: 9 von 10 Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Auswirkungen
Ostschweiz

US-Zölle: 9 von 10 Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Auswirkungen

Warum kontinuierliches Lernen und Verhandlungstraining der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind
Advertorial

Warum kontinuierliches Lernen und Verhandlungstraining der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind