Start des Montagsforums mit „Die neue Macht der Lüge“

Start des Montagsforums mit „Die neue Macht der Lüge“
Lesezeit: 2 Minuten

Das Herbstsemester des Montagsforums, diesmal zum Thema «Generationenverantwortung», startet am 7. Oktober um 9.30 Uhr im Pfalzkeller mit dem Vortrag «Die neue Macht der Lüge. Desinformation im digitalen Zeitalter – was wir wissen müssen und tun sollten». Der LEADER ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe.

Wie wir wissen, ist das Internet voller Nonsens und Lügen. Was macht sie derart erfolgreich und wer profitiert eigentlich davon? Bernhard Pörksen (Bild), Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, analysiert anschaulich und konkret die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und das grosse Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, der Charakter von Debatten und die Vorstellung von Autorität und Macht unter den aktuellen Medienbedingungen verändern und damit letztendlich die Demokratie untergraben. Deswegen gehört es zur Generationenverantwortung, dass Medienmündigkeit in der Schule gelehrt werden sollte.

Zum Thema der Generationenverantwortung folgen sieben weitere Vorträge im Montagsforum. Auf der Hand liegen die Themen Klimawandel und der rasant zunehmende Artenschwund, vor dessen Folgen der Weltbiodiversitätsrat in seinem ersten veröffentlichten globalen Bericht im Mai dieses Jahres eindrücklich warnte. Mit Blick auf die Generationenverantwortung bereitet aus ökonomischer Sicht die Zunahme der Verschuldung sorge. Sie wird ebenfalls im Mittelpunkt eines Montagmorgens stehen. Auf familiärer Ebene kann sich Verantwortung auch schnell umdrehen und es soll die Frage beantwortet werden, welche Verantwortung die Kinder gegenüber ihren Eltern haben, wenn diese medizinische Entscheidungen für ihre Eltern treffen müssen. Des Weiteren wird erklärt, warum Generativität uns Menschen zuversichtlich macht und Zuversicht ist in einer sich schnell wandelnden Welt vonnöten.

Weitere Themen und Informationen auf www.montagsforum.ch

Die nächsten Montagsforen finden am 14. (Biodiversität) und 21. Oktober (Schule) statt.