SIGA-Wirtschaftsforen erneut beliebt

SIGA-Wirtschaftsforen erneut beliebt
Lesezeit: 4 Minuten

Auch die 11. Durchführung der Sarganserländer Industrie- und Gewerbeausstellung vom 4. bis 11. Mai war ein voller Erfolg. Neben der Messe zeigte sich, dass auch die Wirtschaftsanlässe «Forum» und «Ladies day» immer wieder auf Begeisterung stossen.

Über 380 Teilnehmer am SIGA forum 2019 und 230 am SIGA ladies day 2019 sprechen für sich. Klar, am Ladies day erschienen fast ausschliesslich Frauen, am Wirtschftsforum hingegen trafen sich – wohl auch wegen dem spezifischen Ladies-Angebot zwei Tage zuvor – nur wenige weibliche Gäste. Beide Anlässe waren geprägt von spannenden Referaten mit zahlreichen Inputs und angeregten Gesprächen bei den Networking Apéros im Anschluss.

SIGA ladies day 2019

Der Ladies day am Dienstag provozierte mit dem Titel «Die Frau – die bessere Unternehmerin!». Gastgeberin Jeannette Romer, Bank Linth, bezeichnete die Frauen zur Begrüssung als «Verwandlungskünstlerinnen». Die St. Galler Kantonsratspräsidentin Imelda Stadler sprach aus eigener Erfahrung darüber, wie gut Frauen darin sind, in ihrem Alltag Saltos und auch öfters den Spagat zu machen. Von Brigitte Lüchinger, Präsidentin vom Arbeitgeberverband Rheintal und Mitinhaberin Lüchinger Metallbau wurden die anwesenden Frauen aufgefordert, sich mehr zuzutrauen – ihr ist es ein Anliegen, dass Frauen häufiger öffentliche Ämter antreten und nicht bloss im Hintergrund bleiben. Nach einer musikalischen Einlage von Scarlette Stocker und ihrer Band TARA zeigte HR-Fachfrau und KMU-Managerin Daniela Ospelt auf, wie unterschiedlich Männer und Frauen handeln und funktionieren. Ihre Botschaft: Stellt – wie Männer das tun – eure positiven Eigenschaften in den Vordergrund und denkt an das, was ihr könnt, nicht an die Dinge, in denen ihr nicht sattelfest seid!

Im anschliessenden Talk zum Thema diskutierten Nicole Becker, Geschäftsführerin Revion Treuhand, Petra Jordan, Inhaberin Jordan Consutling + Coaching und Bettina Manz, Inhaberin der Werbeagentur «Die Eine» darüber, ob Frauen manchmal zu wenig mutig sind, sich mit Entscheidungen schwertun und zu hohe Ansprüche an sich stellen. Fazit: Tendenziell ja, aber Frauen können auch anders und haben ganz viele besondere Stärken! Den Schlusspunkt setzte Keynote Speakerin Nicole Brandes mit «Weiblich, wild und weise». Ihre sehr persönlichen Ausführungen berührten die Zuhörerinnen. Sie erzählte, wie sie bereits als Kind kämpfen musste, auch deswegen später im Beruf sehr erfolgreich wurde. Wie sei dabei aber nicht immer nur glücklich war, sondern oft voller Wut und Enttäuschung nach Hause kam – und trotzdem dabeibleibt, weiter gross zu denken, zu träumen und seine Erfüllung zu finden. Ihr Lohn am SIGA ladies day 2019: Standing Ovations und Begeisterung. Eine klare Stärke weiblicher Unternehmerinnen kam in exakt diesem Moment zum Vorschein: Emotionen – die zeigten sich bei der Referentin und bei den Gästen.

Unternehmertag Vaduz  Lehrstellenforum  

SIGA forum 2019

Los ging das Wirtschaftsforum unter dem Motto «INNOVATION – Neues denken, Neues wagen, Neues umsetzen» mit einer musikalischen Einlage des innovativen Stimmenkünstlers Martin O.. Matthias P. Weibel, Geschäftsführer RUZ Raiffeisen Unternehmerzentrum, eröffnete den Nachmittag dann mit einem «Loblied auf Innovation», wie Moderatorin Cornelia Bösch zusammenfasste. Christoph Ackermann, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Sarganserland und damit Gastgeber und Presenting Partner SIGA forum 2019, begrüsste anschliessend die Teilnehmer, bedankte sich für ihr zahlreiches Erscheinen und erklärte, diese Zahl überzeuge ihn davon, dass Innovation das richtige Thema für eine solche Veranstaltung.

Annalise Eggimann, Direktorin Innosuisse, sprach darüber, wie man mit Innosuisse in eine erfolgreiche Zukunft gehen kann. Sie stellte die Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovation vor und ging auf die zur Verfügung stehenden Förderinstrumente ein. Innosuisse sehe sich darin, Risiko mitzutragen und Unternehmen mit ihrem Förderbudget zu unterstützen.

Paul J. Wyser Gründer, 2017 Unternehmer des Jahres, ist mit seiner Firma Wyon AG Weltmarktführer in der Herstellung von Mikrobatterien für Medizinische Anwendung. Er gab in seinem Referat einen Einblick in seine Art der Geschäftsführung gab und betonte, dass sie Konflikte bewusst suchen würden, da das ausfechten von Konflikten zu besseren Lösungen führe.

Nach der Pause war Andreas Wieland, CEO der Hamilton Bonaduz AG am Zug. Er erklärte, gespickt mit viel Witz und noch mehr wertvollen Inputs und Erfahrungswerten, wie man Innovationen macht. Wieland gab seinen Zuhörern mit auf den Weg: «Machen Sie Helden aus Ihren Mitarbeitern – denn sie sind es, die Ihr Geschäft weiterbringen!» Nach dem Talk zum Thema Innovation mit Smarterion Inhaber Thomas Stepan und Helene von Gugelberg vom Schloss Salenegg in Maienfeld war Zeit für die Keynote von Peter Brandl. Der exzellente Speaker, Unternehmer, Autor und Pilot brachte viele Lacher hervor, vor allem aber gab er seinen Zuhörern viel zum Nachdenken mit auf den Weg. Er ist der Meinung, dass Unternehmer «mit zu vielen Sicherheitsgurten» unterwegs sind, mehr Mut haben und Fehler von Mitarbeitern keinesfalls bestrafen sollten – solange es «überlebbare Fehler» sind. Denn: Durch Fehler wird gelernt.

Beide Anlässe waren geprägt von spannenden Referaten, vielen Denkanstössen und Inputs, Emotionen, Lachern und angeregten Gesprächen bei den Networking Apéros im Anschluss. Zwei durchaus gelungene Veranstaltungen, die mit hochkarätigen Gästen die SIGA messe 2019 zu bereichern und die Teilnehmer zu begeistern vermochten.