Prix SVC Ostschweiz 2024 – die Spannung steigt

Mit dem Prix SVC Ostschweiz werden vom Swiss Venture Club erfolgreiche KMU der Region ausgezeichnet, die überzeugen: mit ihrer Firmenkultur, mit der Qualität der Mitarbeiter und des Managements, mit ihren Produkten und Innovationen sowie mit einem nachhaltigen Erfolgsausweis.
«Der Auswahlprozess dauert jeweils mehrere Monate und beginnt mit einer Longlist, die unsere Experten in der Jury mehr als ein halbes Jahr vor dem Anlass zusammentragen. Diese Liste umfasst in der Regel über 100 Firmen», erklärt OK-Präsident Christoph Zeller. In diesem Jahr stehen folgende Unternehmen im Final: die Emil-Egger-Gruppe aus St.Gallen, die Huber Fenster AG aus Herisau, die Märchenhotel AG aus Braunwald, die Nussbaum Matzingen AG aus Matzingen sowie Zindel United aus Maienfeld.
Wer die begehrte Auszeichnung schlussendlich entgegennehmen darf, wird am 7. März im Rahmen eines Live-Events in den Olma-Messehallen in St.Gallen entschieden. Durch die Verleihung führt der bekannte Appenzeller Moderator Marco Fritsche.
Schweizweit bekannt
Seit 2004 wird der Prix SVC Ostschweiz alle zwei Jahre vergeben, 2024 bereits zum elften Mal. Träger und Initiant des Prix SVC ist der Swiss Venture Club, ein unabhängiger, nicht profitorientierter Verein von Unternehmern. «Der SVC unterstützt und fördert Klein- und Mittelunternehmen als treibende Kraft der Schweizer Wirtschaft und trägt damit dazu bei, Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten», fasst Christoph Zeller zusammen.
Die Preisverleihungen als öffentlichkeitswirksamste Aktivitäten des SVC haben sich zu schweizweit bekannten Anlässen entwickelt, die mittlerweile in acht Wirtschaftsregionen durchgeführt werden.
Der SVC wird unterstützt von der Premium Gold Partnerin Credit Suisse, den Gold Partnern Emil Frey, IWB, Mazars, die Mobiliar und Swisscom sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Die Finalisten 2024
Huber Fenster
Der Familienbetrieb, gegründet 1883 in Herisau, gestaltet Traumfenster nach Kundenwünschen. Unser Erfolg basiert auf einem erfahrenen, motivierten Team, stets am Puls der Zeit. Eigens entwickelte Gadgets und Spezialkonstruktionen werden kontinuierlich verbessert, um ambitionierte Architekten zu begeistern. Die Förderung des Nachwuchses mit eigener Lehrwerkstatt für deren Projekte ist zentral. Vertrauen und Fairness prägen die Zusammenarbeit mit Kunden. Soziale und ökologische Verantwortung betreffend Ressourcen wird durch direkten Bezug der Rohmaterialien bei der Tochterfirma in der Ukraine ermöglicht.
Geschäftssitz: Herisau
Gründungsjahr: 1883
Branche: Baubranche/Fenster und Fassade
Anzahl Mitarbeiter: 101
Emil-Egger-Gruppe
Emil Egger vereinfacht die Schwergutlogistik für seine Kunden durch ein Full-Service-Konzept. Dies umfasst Beratung, Planung/Engineering sowie Ausführung und Realisierung aller Leistungen aus einer Hand. Persönliche Ansprechpartner mit Expertise übernehmen die Verantwortung für die Herausforderungen der Kunden, was die Emil Egger AG zu einem zuverlässigen und innovativen Experten im Bereich Schwergutlogistik macht. Laufende Investitionen in die stärkste Schwergutflotte der Schweiz stützen die Position des Marktführers.
Hauptsitz: St.Gallen
Gründungsjahr: 1931
Branche: Logistik
Anzahl Mitarbeiter: 800
Nussbaum Matzingen AG
Die Nussbaum Matzingen AG ist Weltmarktführerin bei nachhaltigen Alu-Verpackungen. Am Hauptsitz im Thurgau und in zwei deutschen Produktionswerken werden für internationale Kunden innovative Alu-Dosen für die Kosmetik-, Pharma-, Technische und Lebensmittelindustrie entwickelt und hergestellt.
Geschäftssitz: Matzingen
Gründungsjahr: 1963
Branche: Verpackungsindustrie
Anzahl Mitarbeiter: 325
Märchenhotel AG
Wollen Familien mit Kindern eine fantastische Auszeit in der Schweiz verbringen, dann ist die Chance gross, dass sie sich für einen Aufenthalt im Märchenhotel entscheiden. Das 4*-Haus steht inmitten des Glarner Alpenpanoramas und begeistert grosse und kleine Gäste seit Jahrzehnten immer wieder aufs Neue. Das Ehepaar Vogel führt mit riesigem persönlichem Engagement seit zwölf Jahren diese Perle in der Schweizer Hotelbranche mit einmaligen und innovativen Konzepten.
Geschäftssitz: Braunwald
Gründungsjahr: 1907
Branche: Hotellerie
Anzahl Mitarbeiter: 55
Zindel United
«Gestalten. Bauen. Leben», dafür steht die Zindel United aus Maienfeld. Ihre Produkte und Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus eines Baus ab und sind innovativ, nachhaltig und massgeschneidert. Bei dem in der achten Generation geführten Familienunternehmen stehen die Menschen im Mittelpunkt.
Geschäftssitz: Maienfeld
Gründungsjahr: 1808
Branche: Baugewerbe
Anzahl Mitarbeiter: 405