St.Gallen

Otto Hofstetter schafft 20 neue Arbeitsplätze in Uznach

Otto Hofstetter schafft 20 neue Arbeitsplätze in Uznach
Roger Jenny von Noser + Jenny Architekten, Stani Spörri, Sascha Bigler, Otto Hofstetter, Stefan Zatti, Beda Grob, Reto Bamert von Otto Hofstetter Holding resp. Otto Systems AG und Philipp Künzle, Bauleiter von Oberholzer Bauleistungen AG
Lesezeit: 2 Minuten
Die Otto Hofstetter Holding AG investiert weiter in die Zukunft am Standort in Uznach. Sie baut im Burgerfeld ein neues Technikum und schafft 20 neue Arbeitsplätze.

Text: pd

Die in Uznach ansässige Otto Hofstetter Holding AG baut für ihr Tochterunternehmen Otto Systems AG ein neues Technikum. Im Burgerfeld entsteht eine moderne Fertigungs- und Montagehalle mit Bürotrakt. Die neue Halle wird 25 Meter breit, 47 Meter lang und 9 Meter hoch. Die Dachfläche der Halle dient zur Produktion von Solarstrom und wird durch einen lokalen Energieanbieter genutzt.

Die Gesamtinvestitionen beträgt rund sieben Millionen Franken. Für die Baurealisation zeichnet das Architekturbüro Noser + Jenni AG aus Näfels verantwortlich. Die Handwerkeraufträge werden wo möglich in und um Uznach vergeben.

Ansicht des neuen Technikums der Otto Systems AG aus nordöstlicher Richtung. Gut sichtbar die Montagehalle mit dem angebauten Bürotrakt
Ansicht des neuen Technikums der Otto Systems AG aus nordöstlicher Richtung. Gut sichtbar die Montagehalle mit dem angebauten Bürotrakt

Systeme für internationale Kundschaft

Die Otto Systems bietet internationalen Kunden schlüsselfertige Anlagen für die Herstellung von PET-Preforms, die Vorstufe einer PET-Flasche.

Der grösste Teil der Hallenfläche bietet vier Plätze für die Montage solcher Systeme. Ein Platz ist reserviert für eine Vorführanlage. Sie ermöglicht der internationalen Kundschaft, sich von der Leistungsfähigkeit der Produkte zu überzeugen. Auf den restlichen Montageplätzen werden von Kunden bestellte PET-Systeme aufgebaut. Die Hauptkomponenten sind Spritzgiessmaschine, Spritzgiesswerkzeug und Entnahmerobotik.

Nach dem ersten 24-stündigen Testlauf erfolgt der sogenannte Factory-Acceptance-Test, bei dem die Kundschaft normalerweise dabei ist. Das Ziel der Otto Systems AG ist, 30 PET-Systeme pro Jahr auszuliefern.

Auch interessant

Erste Silberstreifen am Horizont
Fokus MEM

Erste Silberstreifen am Horizont

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert
St.Gallen

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert

VAT eröffnet Innovation Center in Haag
St.Gallen

VAT eröffnet Innovation Center in Haag