Ostschweiz

Neues PROL-Co-Präsidium gewählt

Neues PROL-Co-Präsidium gewählt
Der PROL-Vorstand (hintere Reihe von links): Matthias Hassler, Andreas Notter, Pascal Tschamper, Nora Fuchs; (vordere Reihe von links): Stefanie Krüsi, Maja Bretscher, Claudia Eugster
Lesezeit: 2 Minuten

An der 48. Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (PROL) ist nach einjähriger Vakanz das Präsidium neu besetzt worden. Claudia Eugster und Stefanie Krüsi sind einstimmig als Co-Präsidentinnen gewählt worden. Nebst dieser Neubesetzung sind weitere Veränderungen im Vorstand erfolgt. Zudem blickte die Regionalgesellschaft auf das vergangene Jahr zurück und präsentierte einen Ausblick.

Text: pd

Am Donnerstag, 4. Mai 2023, fand die 48. Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (PROL) im Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen statt.

Nachdem im vergangenen Jahr die langjährige Präsidentin Anita Schweizer zurückgetreten ist und sich der Vorstand für eine Vakanz im Präsidium entschied, konnte nun eine Neubesetzung gefunden werden: Die beiden Vorstandsmitglieder Claudia Eugster (seit 2021) und Stefanie Krüsi (seit 2020) stellten sich als Co-Präsidentinnen zur Verfügung.

Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Die Co-Präsidentinnen freuen sich darauf, sich gemeinsam mit dem Vorstand für die PR- und Kommunikationsbranche einzusetzen.

Claudia Eugster und Stefanie Krüsi
Claudia Eugster und Stefanie Krüsi

Dank an langjährige Vorstandsmitglieder

Nora Fuchs, die als Vizepräsidentin durch den Abend führte, verabschiedete an der GV die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Robert Stadler und Dionys Widmer sowie die Revisorin Lisa Brunner. Der Vorstand dankt allen drei herzlich für ihr grosses Engagement bei der PROL.

Als Neuzugänge im Vorstand durften Andreas Notter und Maja Bretscher begrüsst werden. Doro Anderegg wird sich zukünftig gemeinsam mit Jolanda Meyer um die Revision kümmern. Alle wurden im Rahmen der Generalversammlung einstimmig gewählt.

Der Rückblick auf das vergangene PROL-Jahr fällt positiv aus. So zeigen sich der Mitgliederbestand sowie die Finanzen stabil. Den über 100 Mitgliedern wurden acht attraktive Veranstaltungen zu aktuellen Themen und eine wertvolle Plattform für den Erfahrungsaustausch, die Weiterbildung und zur Vernetzung geboten.

Im weiteren Jahresverlauf stehen weitere spannende Anlässe bevor: Im Rahmen des Openair St.Gallen nimmt sich die PROL dem Thema «Community generated Content» an, ein Besuch bei der Hilti Gruppe in Schaan bietet Einblicke in die Nachhaltigkeitskommunikation, eine Gesprächsrunde zum Thema Gender-Texten folgt im September und zum Jahresabschluss zeigt Helvetia, was ein Wandel der Unternehmenskultur für die Kommunikation heisst.

Auch interessant

Führung auf Augenhöhe – was die Gen Z von Chefs erwartet
Ostschweiz

Führung auf Augenhöhe – was die Gen Z von Chefs erwartet

«DenkWerk»-Award für herausragende Schreinerleistungen verliehen
Ostschweiz

«DenkWerk»-Award für herausragende Schreinerleistungen verliehen

Ostschweiz verzeichnet rückläufige Firmengründungen
Ostschweiz

Ostschweiz verzeichnet rückläufige Firmengründungen