St.Gallen

Neuer Geschäftsführer im Steinbruch Starkenbach

Neuer Geschäftsführer im Steinbruch Starkenbach
Martin Holenweg, VRP, Stefanie Keller, Administration, Adrian Kocher, CEO, Walter Hess, Sprengmeister, Walter Rutz, Technischer Mitarbeiter, Walter Rutz, Produktionsleiter, und Charles Rinderknecht, VR
Lesezeit: 1 Minuten

Seit dem 3. März 2025 ist Adrian Kocher Geschäftsführer der Steinbruch Starkenbach AG aus Alt St.Johann. Gemeinsam mit dem Verwaltungsrat wird er den Ausbau des Übergangsbetriebs zu einem modernen Vollbetrieb für den Abbau von Hartgestein gestalten.

Text: PD/stz.

Die Auslagerung des Steinbruchs Starkenbach aus der Kantonsverwaltung und die Gründung der Steinbruch Starkenbach AG erfolgten im Oktober 2024. Seither war der Verwaltungsrat auf der Suche nach einer geeigneten Geschäftsführung. Das Anforderungsprofil war anspruchsvoll: Bewerber mussten sowohl über Fachkenntnisse im Bergbau als auch über betriebswirtschaftliche Erfahrung verfügen. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass Adrian Kocher die ideale Fach- und Führungsperson für diese Aufgabe ist und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Adrian Kocher ist Maschineningenieur FH und hat ein betriebswirtschaftliches Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Innovationsmanagement abgeschlossen. Der 52-Jährige war zuvor in leitender Funktion und in der Geschäftsleitung privater Unternehmen im Bereich Anlagebau, Aufbereitungstechnik und Erdbau tätig. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

Die Steinbruch Starkenbach AG verfügt über eine Konzession für den Abbau von Hartgestein für die kommenden 60 Jahre. Dieses Material ist insbesondere im Strassen- und Gleisbau gefragt. Verwaltungsrat und Geschäftsführung werden in den nächsten Jahren die Grundlage für einen effizienten und rentablen Abbau legen. In einer ersten Phase gilt es, Betriebsanlagen, Infrastruktur und Maschinenpark zu erneuern. Gleichzeitig wird die Produktion vom Übergangs- zum Vollbetrieb hochgefahren.

Auch interessant

HSG Impact Awards 2025: Smart Criminal Justice, Kreislaufwirtschaft und Konzernverantwortung
St.Gallen

HSG Impact Awards 2025: Smart Criminal Justice, Kreislaufwirtschaft und Konzernverantwortung

Trumps Handelskonflikte führen zu mehr Investments bei Gold
St.Gallen

Trumps Handelskonflikte führen zu mehr Investments bei Gold

Green Days 2025: Energiezukunft und smarte Mobilität zum Anfassen
St.Gallen

Green Days 2025: Energiezukunft und smarte Mobilität zum Anfassen