Advertorial

Netsafe.AI: Künstliche Intelligenz aus der Schweiz für sensible Daten

Netsafe.AI: Künstliche Intelligenz aus der Schweiz für sensible Daten
Mathias Ebneter, Geschäftsführer Netsafe AG
Lesezeit: 3 Minuten

Datensicherheit und digitale Effizienz gehören heute zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen. Netsafe.AI positioniert sich genau an dieser Schnittstelle: Als vollständig in der Schweiz betriebene KI-Plattform verbindet das St.Galler Unternehmen lokale Datensouveränität mit praxisnahen Anwendungen, die spürbar Zeit sparen und Prozesse vereinfachen.

Text: PD/stz.

Sämtliche Informationen werden ausschliesslich in zertifizierten Schweizer Rechenzentren gespeichert – ein entscheidender Vorteil für Organisationen, die höchste Anforderungen an den Schutz sensibler Daten stellen. Damit erfüllt die Lösung nicht nur die gesetzlichen Vorgaben von DSG und DSGVO, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden, die Wert auf Kontrolle und Sicherheit legen.

Im Gesundheitswesen zeigt sich der Nutzen der Technologie besonders deutlich. Ärzte und Pflegekräfte verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit mit Dokumentation – wertvolle Zeit, die in der direkten Betreuung fehlt. Netsafe.AI setzt hier auf Spracherkennung, die Patientengespräche automatisch erfasst und in strukturierte Berichte überführt. Elektronische Patientendossiers, Arztbriefe oder Anamnesen lassen sich so effizient erstellen, was die Arbeitsbelastung reduziert und gleichzeitig die Qualität der Dokumentation verbessert.

Auch Industrie und Produktion profitieren von KI-gestützter Datenverarbeitung. Unternehmen, die täglich mit grossen Datenmengen arbeiten, können durch die Automatisierung von Prozessen nicht nur Kosten senken, sondern auch schneller auf entscheidungsrelevante Informationen zugreifen. Das firmeneigene Wissen wird auf Knopfdruck verfügbar, was etwa die Entwicklung neuer Produkte oder die Optimierung bestehender Abläufe unterstützt.

Im Bereich Beratung und Marketing eröffnet die Plattform zusätzliche Möglichkeiten

Kundendaten, Klickverhalten und Interaktionsmuster lassen sich gezielt auswerten, um Kampagnen präziser auszuspielen und Budgets wirkungsvoller einzusetzen. Darüber hinaus können Inhalte wie Newsletter, Social-Media-Beiträge oder Präsentationen automatisch auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten werden.

Auch öffentliche Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, steigende Anforderungen mit knappen Ressourcen zu bewältigen. Netsafe.AI unterstützt hier etwa mit Chatbots, die Bürgeranfragen zu Standardthemen wie Steuerbescheiden oder Wohnsitzbestätigungen automatisiert beantworten. Eingehende Formulare und Anträge lassen sich zudem klassifizieren und digital verarbeiten, wodurch Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt werden.

Mit diesem breiten Anwendungsspektrum bietet Netsafe.AI nicht nur technologische Lösungen, sondern auch einen handfesten Mehrwert für sehr unterschiedliche Branchen. Ob Gesundheitswesen, Industrie, Marketing oder Verwaltung – überall dort, wo sensible Daten verarbeitet und komplexe Abläufe gesteuert werden, verbindet die Plattform Sicherheit mit Produktivität. Dass dies ausschliesslich mit Schweizer Infrastruktur geschieht, unterstreicht den Anspruch auf höchste Datensouveränität und macht Netsafe.AI zu einem relevanten Partner für Organisationen, die digitale Zukunft gestalten wollen, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

Sichtbar wird dieses Engagement am east#KI-Event am 22. Oktober, wo Netsafe.AI mit einem eigenen Stand vertreten ist.

Auch interessant

«Dritte Rosenberg-Tunnelröhre als Notfalltunnel vorerst hinfällig»
St.Gallen

«Dritte Rosenberg-Tunnelröhre als Notfalltunnel vorerst hinfällig»

Dentaxis bringt Zahnmedizin zu den Menschen
St.Gallen

Dentaxis bringt Zahnmedizin zu den Menschen

Cavelti übernimmt Ströbele
St.Gallen

Cavelti übernimmt Ströbele