Leomat lanciert Verpflegungsautomaten im Container

Die Verpflegung auf Baustellen stellt verschiedene Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Die Leomat AG hat sich aus diesem Grund ein neues Konzept entwickelt. Ihre Verpflegungsautomaten stehen bei Provisorien, Umbauten, Renovationen oder an Events in einem typischen Baucontainer und können Tag und Nacht ohne Verkaufspersonal benutzt werden. «Ein riesiger Vorteil für alle, die auf einer Baustelle oder in einem ähnlichen Umfeld arbeiten», so Daniel Büchel (Bild), Geschäftsführer von Leomat. Die Genussboxen können mit einem Snack- oder einem Heissgetränke-Automaten oder auch kombiniert bestückt werden. Bei Leomat in Tübach steht aktuell ein solcher Container, ein anderer ist in Effretikon aufgestellt worden. «Wir können sogar eine Genussbox aus Holz liefern, wenn dies gewünscht ist».
Essen wie bei Muttern
Leomat setzt aber nicht nur auf die neuen Genussboxen, sondern auch auf ein erweitertes Angebot. «Wir verfolgen laufend die Ernährungs- und Konsumtrends. Immer häufiger kommen daher hochwertige Qualitätsprodukte in unsere Automaten, die den Lebensstil unserer Kunden widerspiegeln», so Büchel.Neu ins Sortiment aufgenommen hat Daniel Büchel die tiefgekühlten Premium-Menüs des Labels «Mama Stove», die innerhalb von 7 bis 9 Minuten in der Mikrowelle zubereitet werden können. Alle Menüs sind frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen – Mama Stove spricht daher von gehobener Restaurantqualität, gefertigt nach dem «Reinheitsgebot». Hervorzuheben ist auch die ökologische Menüverpackung aus 100 % kompostierbarem Zellstoff, also «zero plastic».