Kanton Zug entscheidet sich für Abacus-Lohnsoftware

Kanton Zug entscheidet sich für Abacus-Lohnsoftware
Lesezeit: 3 Minuten

Ab 2021 werden im Kanton Zug die Saläre der über 20'000 Mitarbeitenden aus der kantonalen Verwaltung und elf Einwohnergemeinden mit Hilfe der Lohnsoftware der St. Galler Abacus Research bearbeitet. Mit der Implementierung wurde der Abacus-Vertriebs- und Entwicklungspartner LEHMANN+PARTNER Informatik AG aus Luzern beauftragt.

Nach der öffentlichen Ausschreibung für die Einführung eines neuen Lohnsystems (Projekt ELOS) habe ein Evaluationsteam aus Vertretern des Kantons Zug und der Gemeinden vier eingegangene Offerten evaluiert, heisst es in einer Mitteilung.

Aufgrund der Evaluationsergebnisse hat der Regierungsrat den Zuschlag dem Luzerner Abacus-Vertriebs- und Entwicklungspartner LEHMANN+PARTNER Informatik erteilt, heisst es weiter. Die Firma hat den Auftrag erhalten, im Kanton Zug das Abacus-Lohnsystem beim Kanton und den elf Einwohnergemeinden einzuführen. Der Umfang des Auftrags beläuft sich auf gegen 2,4 Millionen Franken.

Die Abacus-Lohnsoftware/Payroll für den Kanton Zug deckt alle Prozesse und Geschäftsfälle im Bereich der Lohnverarbeitung ab. Sie ergänzt dabei die bereits im Kanton und in vier Gemeinden genutzte Abacus Business-Software für den Bereich Human Resources und garantiert somit eine nahtlose Integration, heisst es in der Mitteilung weiter.

Aus dieser Konstellation ergeben sich wertvolle Synergien, da Daten zentral verwaltet werden und ohne Schnittstellen direkt für Lohn, HR- Prozesse, das HR-Portal und applikationsübergreifende Verarbeitungen zur Verfügung ste- hen.

Bereits wurden mit dem HR-Portal Employee-Self-Service-Funktionen installiert, die das Einsehen von persönlichen Daten durch Mitarbeitende und Vorgesetzte ermöglichen. Zudem können Lohnabrechnungen und Lohnausweise im digitalen Mitarbeiterdossier abgerufen werden.

Zusammen mit der neuen Abacus-Lohnsoftware werden die Kantonsverwaltung und Zuger Gemeinden ihren Administrationsaufwand nachhaltig reduzieren, heisst es in der Mitteilung weiter. Von diesem Mehr- wert durch eine effizientere Verwaltung werden auch die 125'000 Einwohner des Kantons Zug profitieren.

Kinderdorf Pestalozzi  eastdigital breakfast, 22.05.2025  

Langjährige Fachkompetenz in Entwicklung und Umsetzung

Die Abacus-Lohnsoftware ist seit vielen Jahren in 432 Schweizer Gemeinden, Städten und in 5 Kantonsverwaltungen erfolgreich im Einsatz. Die St. Galler Abacus Research hat in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit LEHMANN+PARTNER Informatik eine moderne HR Business-Software mit HR-Portal und HR-Prozessen der neusten Generation realisiert.

Investitionen und Entwicklungsbereitschaft in zukunftsweisende Software haben bei dem Ostschweizer Entwicklungshaus eine lange Tradition. Die nun vorliegende Version punktet mit den hinzugekommenen HR-Prozessen wie Rekrutierung, Mitarbeiterqualifikation, Knowledge-Management und HR-Portal in Kombination mit einer effizienten Personaldatenverwaltung. Damit ist genügend Gewähr geboten, dass der Kanton Zug und Gemeinden 2021 eine fortschrittliche und integrierte HR/Lohnsoftware im Einsatz haben werden, sind die beiden Unternehmen überzeugt.

«Mit der jüngsten Abacus-Lohnsoftware der Generation 4 sind wir in der Lage, unseren Kunden wie Öffentlichen Verwaltungen, grossen Schweizer Unternehmen und KMU ein optimales Werkzeug für alle Anforderungen an ein modernes HR-Management anzubieten. Die Ko-operation mit Abacus ist sehr erfolgreich. Wir konnten als Entwicklungspartner unser Wissen über HR-Prozesse in die neue Softwareversion einbringen und unsere Teams haben sich gegenseitig beflügelt», erklärt Martin Lehmann, CEO LEHMANN+PARTNER Informatik AG.

«Wir wissen, dass wir in Abacus einen verlässlichen, innovativen Partner gefunden haben, der moderne, zukunftsorientierte Lösungen realisiert und bereit ist, in umfangreiche HR-Funktionen zu investieren. Mit Abacus Lohn/HR G4 wird Personalarbeit signifikant einfacher und effizienter.»

 
Auch Abacus ist von der Zusammenarbeit überzeugt: «Abacus Research als führendes Schweizer Softwarehaus ist seit Jahrzehnten ein etablierter und verlässlicher Softwarelieferant im Markt der Öffentlichen Verwaltung, dem mit LEHMANN+PARTNER Informatik ein kompetenter und erfahrener Integrator für Einführungen und Schulungen von IT-Lösungen im Bereich Lohn und Human Resources zur Seite steht», sagt Daniel Senn, Geschäftsleitungsmitglied Abacus Research AG.