Jetzt vermarkten Thurgauer Bauern ihre Produkte im Web

Jetzt vermarkten Thurgauer Bauern ihre Produkte im Web
Lesezeit: 2 Minuten

Alles begann damit, dass Andreas Bruun ein Praktikum bei einer Baumschule am Bodensee absolvierte. Um die Produkte seines Arbeitgebers zu vermarkten, erstellte er eine Webseite. Diese entwickelte sich bald zu einem Erfolg, weil die angebotenen Produkte besonders auch im grenznahen Deutschland auf reges Interesse stiessen. Dem ETH-Abgänger wurde schnell bewusst, welche Reichweite und Möglichkeiten das Internet als Vermarktungsplattform bot. Heute sind 50 Betriebe bei hofbox.com dabei.

Die Idee einer Online-Plattform für landwirtschaftliche Direktvermarktung liess Andreas Bruun auch später als Fachspezialist für Direktzahlungen des Kantons Thurgau nicht los. Im Gegenteil, im Rahmen seiner Arbeit konnte er viele Erfahrungen im Bereich des Programmierens sammeln. Anfangs 2018 begann der Agronom mit der Erstellung von Hofbox. Unterstützt wurde er dabei von Familie und Freunden, welche die Webseite testeten und ihm laufend Verbesserungsvorschläge unterbreiteten. Im Juli 2018 wurde die Webseite www.hofbox.com schliesslich aufgeschaltet.

Von Lebensmitteln bis Pferdeanhänger

Auf hofbox.com finden sich neben den herkömmlichen landwirtschaftlichen Produkten auch Angebote aus den Bereichen Gastronomie, Tierhandel und Pferdesport. Ausserdem werden Maschinen, Stellen und diverse Dienstleistungen wie Räumlichkeiten für Veranstaltungen angeboten. Bisher seien es 50 Betriebe, vorwiegend aus dem Thurgau, die 400 Produkte und Angebote auf hofbox.com platziert hätten. «Der Anfang ist gemacht, jetzt beginnt die Website richtig anzulaufen», sagte Andreas Bruun anfangs April zum «St.Galler Tagblatt».

Hofbox will als Gesamtmarktplatz diverse Produkte und Dienstleistungen aus der Landwirtschaft auf einer Plattform bündeln. Momentan gebe es in der Landwirtschaft zwar viele Direktvermarkter und Dienstleister, aber meist nicht online und ohne gezielte Vermarktungsstrategie. Dies möchte Andreas Bruun mit Hofbox ändern. Denn was für den Einzelnen finanziell kaum realisierbar ist, wird in der Gruppe plötzlich machbar. Hofbox.com wird von Bruuns Web- und Designagentur hofmarketing.ch gratis zur Verfügung gestellt, die Nutzung ist für Anbieter und Nachfrager kostenlos. «Da wir die Plattform natürlich weiterentwickeln möchten, suchen wir auch immer nach Partnern und Gönnern, mit denen wir Hofbox zusammen weiterentwickeln können», so der Frauenfelder.

Seiner Vision, jedem Direktvermarkter und Dienstleister aus der Landwirtschaft den Marktzugang zu erleichtern, ist Andreas Bruun mit www.hofbox.com bereits nähergekommen. Der Zukunft blickt Bruun positiv entgegen, denn der Konsum verlagert sich zunehmend ins Internet. Dadurch bestehe ein riesiges Potenzial für die Online-Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen und Produkten.