Jede Kilowattstunde im Blick

Text: Martin Sinzig
Steigende Stromtarife und Mehrverbräuche belasten zunehmend die Budgets privater Haushalte. Manche Verbraucher fragen sich: Wo kann ich optimieren oder einsparen, ohne auf Komfort zu verzichten? Und wo stehe ich überhaupt mit meinem Verbrauchsniveau im Vergleich zu anderen Haushalten im selben Versorgungsgebiet?
Das Online-Kundenportal der Arbon Energie AG hilft weiter: Seit kurzem liefert ein neues Werkzeug personalisierte Verbrauchsdaten sowie praktische Empfehlungen. Basis dafür sind die aktuellen Lastgänge. «Diese Daten sind vorhanden, liegen aber meistens brach», kommentiert Geschäftsführer Silvan Kieber die neue Funktion, die aktuelle energiepolitische Vorgaben unterstützt.
Verbräuche im Detail
Registriert sich ein privater Haushaltskunde, so erhält er eine Einstufung auf einer Verbrauchsskala von A bis G. Massgebend sind dabei Verbrauchereigenschaften, Jahreszeit und Temperatur. Diese Auswertung erfolgt periodisch, genauso wie ein Vergleich mit anderen Haushalten in der Nachbarschaft, die ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Ermöglicht wird ebenso eine Aufteilung der Stromverbräuche in verschiedene Kategorien. So erfährt ein privater Haushaltskunde, wie viel Energie er für Heizen und Warmwasser, für elektronische Geräte, für Kochen und Spülen, Kühlen und Gefrieren, Beleuchtung, Waschen und Trocknen oder für sein Elektroauto einsetzt. Diese Analyse hilft, den Stromverbrauch besser einzuschätzen und dient als Anhaltspunkt für persönliche Einsparpotenziale.
Schweizweit vorne
Personalisierte Empfehlungen für den effizienteren Energieeinsatz animieren schliesslich zum konkreten Handeln. Auf Wunsch werden die Haushalte zudem per E-Mail mit monatlichen Energie-Reports bedient oder sofort benachrichtigt, etwa bei auffällig hohen Verbräuchen, bei einem ungewöhnlichen Anstieg der Grundlast oder bei signifikanten Verbesserungen oder Verschlechterungen der Verbräuche.
«Mit diesen neuen Funktionen geben wir jeder Kilowattstunde ein Gesicht», sagt Silvan Kieber. «Wir gehören schweizweit zu den ersten Versorgungsunternehmen, die ein solch innovatives Produkt anbieten.» Entwickelt wurde dieses in Zusammenarbeit mit der Evulution AG, einem Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Landquart, an dem die Arbon Energie AG beteiligt ist.