Immobilienprofis fördern Nachwuchs
Der SVIT Ostschweiz, dem aktuell 192 Mitglieder aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen, beiden Appenzell sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein angehören, sei mehr denn je gefordert, mit Veränderungen umgehen zu können. Das hat Verbandspräsident Thomas Mesmer an der Generalversammlung vom Montag betont.
Mit gewissen Sorgen blickte Mesmer vor 120 Mitgliedern und Gästen auf die steigenden Leerstandsziffern im ostschweizer Immobilienmarkt. Zu beobachten sei insbesondere eine Verlagerung der Mietverträge von alter zu neuer Substanz. Eine weitere Herausforderung sei die Digitalisierung der Wirtschaft. Persönliche Kontakte böten gerade vor diesem Hintergrund Chancen.
Perspektiven für den Nachwuchs
Bekämpfen will der SVIT Ostschweiz besonders den Nachwuchsmangel. «Es muss uns gelingen Praktikumsplätze für Personen zu schaffen, welche in die Immobilienbranche einsteigen möchten. Auch dies ist ein möglicher Weg, um in unserer Branche Nachwuchs zu fördern», betonte Marcel Manser, Vizepräsident und zuständig für die Weiterbildung.
In einer Zeit, in der jeder dritte Schulabgänger keine Berufslehre, sondern einen akademischen Weg beschreiten wolle, gelte es, attraktive Ausbildungsplätze zu schaffen, doppelte Urs Kramer nach, im Vorstand zuständig für die Grund- und Lehrlingsausbildung. Die hervorragenden Lehrabschlüsse des vergangenen Jahres und die Bereitschaft vieler Betriebe, Ausbildungsplätze anzubieten, stimmten zuversichtlich. «Wir sind auf gutem Wege», so Kramer. Im laufenden Jahr will der SVIT Ostschweiz erstmals eine Erfa-Tagung durchführen, um Ausbildnerinnen und Ausbildner zu unterstützen.
Claudia Strässle im Vorstand
Im Zeichen des Nachwuchses stand auch die Zuwahl eines neuen Vorstandsmitglieds. Claudia Strässle, 37, seit 2013 Geschäftsführerin und Inhaberin der Strässle Immobilien Treuhand GmbH in Wängi, wurde von der GV einstimmig ins Führungsgremium des SVIT Ostschweiz berufen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sowie Präsident Thomas Mesmer wurden für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren bestätigt.