St.Gallen

HEV Unterrheintal: Vieles beim Alten und ein Abgang

HEV Unterrheintal: Vieles beim Alten und ein Abgang
Christian Häle, René Hutter, Patrick Dürr, Mike Leuenberger, Edith Schlegel, Susanne Indermaur, Norbert Kühnis, Maria Haas, Alexander Bartl
Lesezeit: 2 Minuten

Gestern Donnerstag (23. Mai 2024) fand die jährliche Hauptversammlung des HEV Unterrheintal statt. Der Abend bestach mit Witz und Humor, aber auch einem Abgang.

Text: Fabian Alexander Meyer

«Haben Sie schon mal etwas von einer Kunstbetrachtungssteuer gehört? Oder einer Goldgewinnsteuer? Einer Kunststeuer? Nein? Ich auch nicht! Aber trotzdem werden wir Hauseigentümer geschröpft!»

Damit eröffnet Alexander Bartl, Präsident des HEV Unterrheintal und Politiker, das Gespräch. Und er spielt direkt darauf an, dass der Staat nur zu gerne bei den Hauseigentümern für etliche Arten von Steuern anklopft.

Präsident Alexander Bartl
Präsident Alexander Bartl

Es investiere, wer investieren kann

Immer seien die Hauseigentümer schuld. «Wenn zu wenig gebaut wird, wenn zu viel gebaut wird, immer.» Man müsse von diesem Denken endlich wegkommen. Sowohl beim Staat, wie auch in der Gesellschaft. Denn: «Man kann nur investieren, wenn man auch Geld auf der Seite hat.»

Kassier René Hutter
Kassier René Hutter

Alle Traktanden angenommen

Geld ist ein gutes Stichwort: Sämtliche Traktanden, darunter auch die Jahresrechnung 23 und das Budget 24 wurden angenommen. Auch bei der Revisionsstelle sah man keine Einwände.

Sicherheit ums Haus…

Zurück zu Bartl: Auch das Thema Rhesi beschäftigt den HEV Unterrheintal. Auf der einen Seite sei es löblich, dass «endlich» etwas unternommen wird (der Staatsvertrag ist unterzeichnet) «und dennoch dauert es wohl bis Herbst 2025, bis sich was tut.» Umso wichtiger sei es jetzt, sich als Hauseigentümer stark zu machen – ausser man will einen Swimmingpool im Keller.

Ausserdem wird es in diesem Herbst eine Informationsveranstaltung zum Binnenkanalprojekt geben; Informationen und Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Edith Schlegel, Revisorin und René Hutter, Kassier
Edith Schlegel, Revisorin und René Hutter, Kassier

…und im Haus

Sicherheit ums Haus ist eine Sache. Im Haus genauso. Und wenn der Keller nicht kurzfristig zum Schwimmbad zweckentfremdet wird, steigt vielleicht ein Einbrecher ein. Doch auch hier gibt es Hilfe: «Der HEV Unterrheintal organisiert ebenfalls im Herbst dieses Jahres eine Infoveranstaltung rund um Kriminalität und Sicherheit. Konkret werden Enkeltrickbetrüger, Einbrüche, falsche Polizisten und noch mehr behandelt. Begleitet werden wir dabei von einem Experten der Kapo.» Details zu einem späteren Zeitpunkt.

Auch interessant

Praktische Tipps für ein erfolgreiches Employer Branding
St.Gallen

Praktische Tipps für ein erfolgreiches Employer Branding

Wiler Stadtpräsident wegen Amtsmissbrauch angezeigt
St.Gallen

Wiler Stadtpräsident wegen Amtsmissbrauch angezeigt

Vorbereitungen für Rhema 2025 sind in vollem Gang
St.Gallen

Vorbereitungen für Rhema 2025 sind in vollem Gang

Präsident Alexander Bartl übergibt dem langjährigen Medienarbeiter Norbert Kühnis sein wohlverdientes Geschenk
Präsident Alexander Bartl übergibt dem langjährigen Medienarbeiter Norbert Kühnis sein wohlverdientes Geschenk

Ein Abgang, aber (noch) kein Neuzugang

Den fulminanten Abschluss macht sodann ein Abschied: Norbert Kühnis, vormals Vorstandsmitglied, tritt zurück. Dabei wurde er unter tosendem Applaus verabschiedet: Seit 2009 war er im Vorstand. Norbert machte die Medienarbeit und organisierte die Anlässe. Eine Nachfolge wird noch gesucht; an der HV wurde niemand gefunden. Die restlichen Mitglieder des Verwaltungsrates bleiben bestehen und auch Bartl ist weiterhin Präsident.

Bei einem anschliessenden Abendessen und Comedy wurde der Abend dann zu Ende gebracht.

Auch interessant

Mission impossible – Auftrag angenommen!
St.Gallen

Mission impossible – Auftrag angenommen!

Visionäre Köpfe am Schweizer Markenkongress geehrt
St.Gallen

Visionäre Köpfe am Schweizer Markenkongress geehrt

Spar: Wachstum durch Innovation
St.Gallen

Spar: Wachstum durch Innovation