«Frivoles Vreneli» in Wil

Lesezeit: 2 Minuten

Münzausstellung der Superlative: Vom 2. bis 12. Mai 2017 zeigt das Auktionshaus Rapp in Wil die wertvollsten Schweizer Münzen im Wert von mehr als zehn Millionen Franken.

Gefeiert und gezeigt wird das erste «Goldvreneli», das vor 120 Jahren erstmals geprägt wurde. Das Auktionshaus Rapp und weitere Münzexperten haben eine der bedeutendsten Ausstellungen zusammengestellt, die je zur Geschichte der Numismatik in der Schweiz gezeigt wurde.

«Weltrekordmünze» Schweizer Franken

Die Ausstellung illustriert anhand von Skizzen, originalen Modellen und Probeprägungen die Entstehung des Schweizer Frankens. Man erfährt zum Beispiel, dass die Rückseite unseres Schweizer Frankens mit der stehenden Helvetia aus dem Jahre 1874 die älteste sich noch im Umlauf befindende Münze der Welt ist. In keinem anderen Land sind Münzen im Umlauf, welche vor über 140 Jahren geprägt wurden.

«Stirnlocken Vreneli» missfiel

In der Ausstellung sind zudem alle Goldmünzen zu sehen, die von der Eidgenossenschaft ab dem Jahre 1873 herausgegeben wurden. Darunter sind die ganz grossen Raritäten wie das «Stirnlocken Vreneli» aus dem Jahr 1897. Die Berner Magistraten waren damals der Meinung, dass das «Vreneli mit der Stirnlock» zu frivol sei und haben daher ein Vreneli ohne Stirnlocke in Auftrag gegeben. Es gibt deshalb nur zwölf Probeprägungen mit Stirnlocke, die entsprechend viel wert sind – rund 100'000 bis 150'000 Franken.

Ausstellung für jedermann

Interessant beleuchtet wird schliesslich die Alltagsgeschichte des Schweizer Geldes. Anhand von bisher nie gezeigten Raritäten aus der Ostschweiz, die aus der wohl bedeutendsten Privatsammlung schweizerischer Münzen stammen, wird die Frage gestellt, warum all diese Münzen eigentlich geprägt wurden und wie die Menschen sie in ihrem Alltag einsetzten. Die kostenlos zugängliche Ausstellung gibt denn auch der ganzen Bevölkerung einen anschaulichen Einblick in die Bedeutung und Entwicklung des Geldes in der Schweiz.

Mehr Infos: www.rapp-münzen.ch