FDP-Frau an Spitze der St.Galler Offiziersgesellschaft

Aus Sicht der FDP Frauen Kanton St.Gallen steht das Jahr 2019 dabei ganz im Zeichen eines selbstbewussten, proaktiven Handels zugunsten der Gleichstellung von Frau und Mann. Nicht nur mit der ersten bürgerlichen Frauenliste für die Nationalratswahlen, sondern auch mit dem Übernehmen von Führungsaufgaben in historisch männerdominierten Organisationen setzen die FDP Frauen Trends.
Das erste Mal in der Geschichte der Offiziersgesellschaft des Kantons St.Gallen hat mit Major Elisabeth Stadelmann-Meier eine Frau das Präsidium inne. Die 41-jährige bringt beste Voraussetzungen mit für dieses Amt. Als selbstständige Unternehmerin weiss sie, dass Erfolg bedingt, weitsichtig zu agieren und „in die nächste Geländekammer“ zu blicken. Zudem verfügt sie durch ihr politisches Engagement – etwa als langjähriges Vorstandsmitglied der FDP Frauen – über ein breites Netzwerk in Politik und Wirtschaft.
Die FDP Frauen sind stolz, dass sich Elisabeth Stadelmann-Meier für das verantwortungsvolle Amt als Präsidentin der KOG zur Verfügung gestellt hat. Damit lebt sie, was im Freisinn als „Gemeinsinn“ hochgehalten wird: nämlich, sich freiwillig für die Gesellschaft zu engagieren und einen Beitrag zu leisten. Durch ihr Präsidium ist Elisabeth Stadelmann-Meier zudem ein Vorbild für Frauen und motiviert, auch in historisch „männerdominierten“ Gefilden verstärkt Fuss zu fassen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Dies erachten die FDP Frauen als wichtigen Schritt hin zu einer echten und gelebten Gleichstellung zwischen Frau und Mann.
Damit ist das Jahr 2019 aus Sicht der FDP Frauen bereits höchst erfreulich gestartet: Nicht nur haben die FDP Frauen die erste bürgerliche Frauenliste für die Nationalratswahlen lanciert und steigen mit 12 top motivierten Kandidatinnen aus dem ganzen Kanton ins Rennen. Auch haben sie regelrechte „Trendsetterinnen“ und Pionierinnen punkto Gleichstellung in ihren Reihen – wie unter anderem mit Elisabeth Stadelmann-Meier. Mit Susanne Vincenz-Stauffacher kämpf zudem ein langjähriges Mitglied um den Einzug in den Ständerat.
Bild: KOG SG