«Digitalisierung des Vertrauens»

Text: PD
Alle Akteure der Holzbranche an einen Tisch zu bringen, ist gelungen: Über 50 Teilnehmer aus der gesamten Branche der Wald- und Holzwirtschaft, wie Waldeigentümer, Forstbetriebe, Säge- und Hobelwerke, Holzbauunternehmen oder Branchenverbände kamen zusammen, um über die Innovation zur Wertschöpfungssteigerung der Holzkette durch den digitalen Herkunftsnachweis von Urstamm zu diskutieren.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen und regte zu spannenden Diskussionen über die Zukunft der Holznutzung an. Urstamm ermöglicht Transparenz vom Wald bis zum vollendeten Holzobjekt, was nicht nur Mehrwerte für den Endkonsumenten, sondern auch für die einzelnen Branchenteilnehmer bietet. Im Zentrum steht die Digitalisierung des bestehenden Vertrauens der Holzkette.
Durch den Aufbau von regionalen Netzwerken kann zusätzlich die Nachhaltigkeit sowie regionale Wertschöpfung gefördert werden. Der Erfahrungsbericht aus Konsumentensicht, durch den anwesenden Bauherrn des ersten Pilotprojekts, hat bei den Anwesenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen und klar den Nutzen aufgezeigt.
Durch den Einsatz der Urstamm-Lösung konnte für das verbaute Holz in seinem Ferienhaus das Herkunftszertifikat mit Zugang zu detaillierten Informationen der Holzkette ausgestellt werden.
«Wir freuen uns über die grosse Teilnehmerzahl und sind begeistert von den wertvollen Diskussionen innerhalb der Branche. Mit der Fachtagung von Urstamm konnten wir eine Plattform schaffen, bei der sich die gesamte Holzkette vom Wald bis zu den Herstellern von Holzobjekten und -produkten austauschen kann. Wir sind überzeugt, dass der digitale Herkunftsnachweis von Urstamm eine wichtige Rolle für die Zukunft der Wald- und Holzwirtschaft spielen wird».
Im Anschluss an die Präsentationen wurden in kleinen Gruppen mögliche Anwendungen und zukünftige Entwicklungen diskutiert. Die Teilnehmer hatten somit die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Zukunft der Wald- und Holzwirtschaft zu thematisieren. Der Event wurde am Abend mit einem Apéro und weiteren Gesprächen in angenehmer und lockerer Atmosphäre abgerundet.
Urstamm blickt zufrieden auf die erste Fachtagung zurück. Es wurde deutlich, dass die digitale Transformation auch in der Wald- und Holzwirtschaft Einzug hält und unterschiedliche Mehrwerte für alle Akteure bieten kann. Diese Mehrwerte gilt es nun zu nutzen. Einen ersten Schritt konnte durch die zielführenden Diskussionen innerhalb der gesamten Branche gemacht werden.
Urstamm freut sich auf die Realisierung von gemeinsamen Projekten und Etablierung der Branchenlösung. Gerne bringt Urstamm alle Akteure der Holzkette an der nächsten Fachtagung wieder an den runden Tisch.
Urstamm ist ein junges Startup-Unternehmen und Technologieanbieter einer Branchenlösung für die Wald- und Holzwirtschaft. Mit dem digitalen Herkunftsnachweis von Holz wird die vollkommene Transparenz vom Wald bis zum vollendeten Holzobjekt ermöglicht. Neben dem Aufbau von regionalen Netzwerken setzt sich Urstamm für die Förderung von Schweizer Holz, Nachhaltigkeit sowie regionale Wertschöpfung ein.