Brühwiler ist Thurgauer KMU-Frau des Jahres

Brühwiler ist Thurgauer KMU-Frau des Jahres
Lesezeit: 3 Minuten

Die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung «Thurgauer KMU-Frau» wurde am vergangenen Freitag an einem feierlichen Anlass in der Brühwiler Sägewerk AG in Wiezikon an die Unternehmerin Maria Brühwiler verliehen. VSSM-Zentralpräsident Thomas Iten hielt die Laudatio.

Die Preisträgerin (2. v.r.) ist seit 2011 Inhaberin und Geschäftsführerin des Sägewerks, das sie von ihren Eltern übernommen hat. Mit einem Firmenzukauf in Attelwil (AG), der Brühwiler Fensterholz AG, erweiterte Brühwiler das Unternehmen auf insgesamt 50 Mitarbeiter. Die Preisverleihung fand in der Produktionshalle des Unternehmens in Wiezikon statt.

Zur Begrüssung der 120 Gäste erläuterte Karin Peter (2. v.l.), Präsidentin der KMU Frauen Thurgau den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Die breit abgestützte Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Bildung habe aus den vorgeschlagenen Bewerberinnen die diesjährige Preisträgerin ausgewählt. Der Thurgauer KMU-Frauenpreis sei Anerkennung und Motivation für KMU-Frauen in der Thurgauer Wirtschaft. Die Preisträgerinnen seien Vorbilder und sollen junge Frauen motivieren als Unternehmerinnen tätig zu werden. «Maria ist in die Fussstapfen von Vater und Mutter getreten. Der Vater hatte die Betriebsführung inne und pflegte die Kundenkontakte, die Mutter kümmerte sich um die Anliegen der Angestellten und führte schon früh Teilzeitarbeit ein. Frauenförderung und die Pflege von Frauennetzwerken als Mitglied der KMU Frauen Thurgau war Catherine Brühwiler ein Anliegen», führte Karin Peter aus.

Macherin mit Herzblut

In der Laudatio hobt Thomas Iten (links), Zentralpräsident Verband der Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), die Verdienste von Maria Brühwiler für die Holzbranche hervor. «Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung!» So eine Persönlichkeit sei Brühwiler und somit eine verdiente Preisträgerin des KMU-Frauenpreises, ergänzte Iten. Sie packe an, wo Hilfe benötigt werde und helfe auch einmal in der Produktion aus, wenn ein Mitarbeiter kurzfristig ausgefallen sei. «Dieses Anpacken und die initiative Art sind Eigenschaften, welche Maria Brühwiler besonders auszeichnen!». «Der Schreiner – Ihr Macher», das Verbandsmotto passe bestens zu Brühwiler, sie ist eine Macherin!

Sowohl Iten wie auch die Vertreterin der Thurgauer Kantonalbank, Tanja DeMartin (rechts), zogen Parallelen zwischen der Preisträgerin und der ihr im keltischen Baumkalender nach dem Geburtstag zugeteilten Baumsorte, der Hainbuche. «Hainbuche-Menschen sind sehr diszipliniert, widerstandsfähig und diszipliniert», so habe sie die Preisträgerin beim Jurybesuch in Brühwilers Unternehmen wahrgenommen, hielt DeMartin fest. Maria Brühwiler stelle die Menschen in den Vordergrund. Die Thurgauer Kantonalbank unterstützt den Thurgauer KMU-Frauenpreis seit der ersten Auszeichnung im 2007. «Mit diesem Preis sollen die Bedeutung und die grossartigen Leistungen der Frauen in der Thurgauer Wirtschaft hervorgehoben werden». Die Kantonalbank möchte solche Erfolgsgeschichten unterstützen.

Digital Conference Ostschweiz  KOF AG  

Gäste aus Politik und Wirtschaft

Maria Brühwiler bedankte sich beim Verein KMU Frauen Thurgau, dass es diese Auszeichnung überhaupt gebe und der Thurgauer Kantonalbank für das Preisgeld von 5'000 Franken. Sie wünsche sich, dass diese Auszeichnung auch weiterhin KMU-Frauen im Thurgau sichtbarer mache. Ein herzliches Dankeschön sprach sie ihren Eltern und ihrem nahen Umfeld aus. Im Namen des Verbands Lignum Ost überbrachten Präsident Paul Koch und Geschäftsführer Simon Biegger der Preisträgerin ein Kissen gefüllt mit Arvenholzspänen, damit sie sich auch einmal entspannen könne.

Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte Hackbrettspieler Nicolas Senn. Zahlreiche Gratulationen und anerkennende Worte konnte die Preisträgerin beim anschliessenden Apéro von Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern, Gemeinde- und Verbandsvertreter sowie von ihrer Familie entgegennehmen.