Brücker wird CEO der «Executive Education»

Text: pd
Das «Executive Education Board» unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander F. Wagner hat damit einen Kandidaten gewählt, der aufgrund seiner unternehmerischen wie universitären Leistungen herausragt und es versteht, auf die sich dauernd wandelnden Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft abgestimmte Weiterbildungs-Angebote zu entwickeln.
Die «Executive Education» verfolgt unter der Vorgabe «Ask Boldly» das Ziel, ihren Teilnehmenden Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie gezielt die Wirtschaft und Gesellschaft kreativ und nachhaltig gestalten können. Sie bietet umfassende Weiterbildungen in den Bereichen Management, Finance, Urban & Real Estate Management, Medical Leadership und Informatik an.
Spezielle Firmenprogramme werden für nationale und internationale Unternehmen angeboten. Jährlich absolvieren rund 600 neue Studenten EMBA, Diplom- und Zertifikatsprogramme sowie Kompaktkurse.
Jürgen Brücker löst Alexander F. Wagner ab, der die Position ad interim ausübte und weiterhin als Chairman des Boards der «Executive Education» aktiv sein wird
Jürgen Brücker war federführend in der Strategieentwicklung, der Lancierung und Umsetzung neuer Initiativen an öffentlichen und privaten Universitäten, insbesondere auch in der Weiterbildung. Er verfügt über ein umfassendes nationales und internationales Netzwerk an Hochschulen und Unternehmen.
Von 2004 bis 2016 leitete er das globale CEMS-MIM-Programm an der Universität St.Gallen (HSG). Von 2011 bis 2016 war er Mitglied des Rektorats und Dean External Relations & Development der HSG. Bis 2019 leitete er als Rektor die Universität Liechtenstein, anschliessend private Hochschulinitiativen (SIT/HSSH), letztere erhielt 2022 die Akkreditierung als universitäres Institut nach HFKG.
Brücker ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt in St.Gallen. Von seinem Credo «Menschen zu befähigen, einen nachhaltigen gesellschaftlichen Impact zu erzeugen» soll die «Executive Education» mit ihren Studenten profitieren.