St.Gallen

Anatomisch richtig golfen

Anatomisch richtig golfen
Lesezeit: 2 Minuten

Mario Caligari, Head Golf Pro im Golf Club Bad Ragaz, gehört zu den weltweit besten Golflehrern. Nun hat er als Co-Autor gemeinsam mit Arzt und Mitbegründer der Spiraldynamik, Dr. med. Christian Larsen und der Leistungs-Golferin Petra Zbuzkova das Ratgeberbuch «Medical Golfing» herausgebracht.

Darin werden den Golfern praktische Tipps gegeben, um die Golftechnik nachhaltig zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen, und bestehende Schmerzen zu lindern.

Seit den Neunzigerjahren erlebt der Golfsport in der Schweiz einen wahren Boom

Mittlerweile begeistern sich knapp 100’000 Menschen hierzulande für den anspruchsvollen Outdoorsport und arbeiten an ihrer Platzreife, am Handicap oder an den unterschiedlichen weiteren Herausforderungen, die der Golfsport an die Spieler stellt.

Bei vielen ist aber das scheinbar unüberwindbare Handicap nicht eine Zahl, die das theoretische und aktuelle Spielpotenzial ausdrückt, sondern vielmehr sind es beispielsweise der Golfer-Ellbogen, die Verletzungen des Handgelenks, der Schulterschmerz oder die Rückenprobleme.

Die Ursachen für diese Handicaps sind einseitige Belastung, fehlerhafte Technik und Überlastung durch endlos-repetitives Training. Um diesen Problemen entgegenzuwirken haben sich drei ausgewiesene Fachspezialisten zusammengetan und ein Buch verfasst, das genau an diesen Punkten ansetzt und Golf, Bewegungsfunktion und Selbsthilfe zwischen zwei Buchdeckel zusammenfasst.

Mario Cagliari, Head Golf Pro im Golf Club Bad Ragaz und einer der weltweit besten Golflehrer, Dr. med. Christian Larsen, Mitbegründer der Spiraldynamik® und Autor zahlreicher Bestseller und Petra Zbuzkova, ehemalige Leistungs-Golferin und heute Physiotherapeutin am Spiraldynamik Med Center in Zürich, zeigen mit dem Buch «Medical Golfing» (TRIAS Verlag, Stuttgart, 2022) die richtigen Ansätze, damit der Golfsport optimal und vor allen Dingen schmerzfrei Freude bereitet.

Mario Caligari, Head Golf Pro Golf Club Bad Ragaz
Mario Caligari, Head Golf Pro Golf Club Bad Ragaz

«Golfen lernen kann jeder, es ist aber besonders wichtig, dass der Lehrer auf die individuellen Bedürfnisse seines Gegenübers eingehen kann», erklärt Mario Caligari. Nur so sei es möglich, dass dieser faszinierende Sport lange Freude mache und keine körperlichen Beschwerden verursache.

«Auch wenn es bereits sehr viele Bücher zum Thema Golf gibt, so ist dieses doch aussergewöhnlich», versichert Caligari. «Die Verbesserung der Spieltechnik und das Finetuning am eigenen Körper ist der Schlüssel zur Verbesserung der Leistung.»

Im Buch wird das anatomisch richtige Golfen Bild für Bild erklärt und dabei dem Zusammenspiel der einzelnen Bereiche des Bewegungsapparats detailliert Aufmerksamkeit geschenkt. Damit Golfen schmerzfrei und mit der optimalen Technik für jeden Spieler möglich ist.

Zentraler Bestandteil des 200 Seiten starken Werks sind die besten Übungen aus der Spiraldynamik als golfspezifisches Grundlagen- und Therapietraining. Damit können Schmerzen gelindert, die Muskulatur gestärkt und Golferbeschwerden vorgebeugt werden.

Wem das Buch alleine nicht genügt, der hat die Möglichkeit sich bei den Profis vor Ort im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz Unterstützung zu holen. Ein spezielles Personal Training mit dem Namen «Medical Golfing» gibt interessierten Golfern die Möglichkeit sich beim Expertenteam aus Physiotherapie und Personal Training das nötige Rüstzeug für anatomisch richtiges Golfen mit optimierter Schwungtechnik ohne Beschwerden zu holen.

Der Ärztliche Direktor des Medizinischen Zentrums, Dr. med. Stefan Küpfer, weiss um die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Medizin und Golflehrer: «Das Zusammenbringen von natürlicher Bewegung, sportartspezifischer Präzision, präziser Körperwahrnehmung und medizinischer Prävention ist für die Ausübung jeglicher Sportart unerlässlich – egal ob Spitzen-, Hobby- oder Breitensportler.»

Dr. med. Stefan Küpfer, Ärztlicher Direktor Medizinisches Zentrum Bad Ragaz
Dr. med. Stefan Küpfer, Ärztlicher Direktor Medizinisches Zentrum Bad Ragaz

Auch interessant

Philoro durch «Schweizer Branchenmonitor» mehrfach ausgezeichnet
St.Gallen

Philoro durch «Schweizer Branchenmonitor» mehrfach ausgezeichnet

Special «Fokus Rheintal»: Das Tal der Hidden Champions
St.Gallen

Special «Fokus Rheintal»: Das Tal der Hidden Champions

Gesprächsreihe «Wirtschaft in der Wirtschaft» feiert Premiere
St.Gallen

Gesprächsreihe «Wirtschaft in der Wirtschaft» feiert Premiere