zubischuhe.ch rüstet sich für die digitale Zukunft

zubischuhe.ch rüstet sich für die digitale Zukunft
Lesezeit: 3 Minuten

Personelle Neuerungen im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung sollen das Herisauer Unternehmen für digitale Zeiten rüsten und fitter für eCommerce machen.

Das Online-Geschäft ist nicht erst seit der Pandemie eine essenzielle Stütze des Appenzeller Familienunternehmens zubischuhe.ch. Seit März sind zwei weitere bedeutende Rollen im Unternehmen mit diesem Fokus besetzt worden: Im VR setzt das KMU neu auf die IT-Kompetenz des Herisauers Paul Zähner (links im Bild). In der Geschäftsleitung übernimmt Marco Böni, mehrjähriger Digital-Marketing-Spezialist der Zürcher Agentur Farner AG, die Rolle des Chief Digital Officer.

Ein traditionelles Schuhfachgeschäft auf Expansionskurs

Das Schuh- und Outdoorgeschäft zubischuhe.ch «Zubi» hat seinen Hauptsitz in Herisau. Die Brüder Thomas (rechts) und David Zuberbühler haben es in dritter Generation übernommen, ersterer führt es gemeinsam mit einer fünfköpfigen Geschäftsleitung.

Das Schuhgeschäft, das vor 75 Jahren als Schuhmacherei gegründet wurde, wuchs in den letzten Jahren zu einem KMU mit heute sechs Filialen und über 120 Mitarbeitern. 2013 und im Zuge des Neubaus des grossflächigen Hauptgeschäfts an der Herisauer Alpsteinstrasse wollte Thomas Zuberbühler Menschen um sich wissen, die seine ambitionierten Ideen konstruktiv spiegeln und mittragen.

Prosperierende Unternehmensentwicklung dank facettenreichem VR

Zuerst zog Zuberbühler Peter Berweger in einer Beratungsfunktion im VR hinzu. Berweger ist ehem. Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und heutiger Managing Director einer Private-Equity-Firma. Dank seinen analytischen Fähigkeiten stellt er die richtigen Fragen bezüglich der betriebswirtschaftlichen Leistungen.

Im zweiten Schritt stiessen Reto Monsch und sowie Eugen Koller zum Verwaltungsrat. Als Geschäftsleitungsvorsitzender bei der Alpha Rheintal Bank und ehem. Chef von Zuberbühler bei der UBS schaut Monsch der Zubi-Geschäftsleitung in finanziellen Fragen genau auf die Finger. Koller, ein St.Galler Rechtsanwalt, ist in allen juristischen Belangen eine grosse Hilfe.

Unternehmertag Vaduz  Kinderdorf Pestalozzi  

Mit Paul Zähner die digitale Basis weiter ausbauen

Seit diesem März darf zubischuhe.ch neu auf die Erfahrung von Paul Zähner zählen. Zähner und Zuberbühler kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit an der Kantonsschule Trogen. Ihre Wege haben sich danach getrennt, doch Zuberbühler hat den geschäftigen Kollegen, der bereits während des Studiums, die Clavis IT, ein Herisauer Software-Unternehmen mitgegründet hat, nie aus dem Blickfeld verloren. Zuberbühler freut sich ausserordentlich, dass der Appenzeller, der heute den unternehmerischen Arm der Herisauer Steinegg-Stiftung leitet und in verschiedenen Mandaten und als Verwaltungsrat wirkt, zum Zubi-VR stösst: «Nebst seinem IT-Background hat Zähner eine Grundhaltung, die ideal zu unseren zukunftsorientierten Unternehmenswerten passt. Zusätzlich bringt er ein starkes Kontaktnetz übers Appenzellerland hinaus mit.»

Stationäre Geschäfte und Onlineshop gemeinsam vorantreiben

Der Verwaltungsrat ist bei zubischuhe.ch das Rückgrat der strategischen Unternehmensentwicklung. Für die effektive Umsetzung zählt Zuberbühler auf eine unermüdliche und sehr kreative Geschäftsleitung. Neben David Zuberbühler, Michael Jurt und Markus Koch, ist neu Marco Böni hinzukommen. Böni hat als Senior Consultant Digital Marketing bei Farner in Zürich viele Organisationen bei der digitalen Vermarktung begleitet und weitergebracht. Bei zubischuhe.ch soll in Zukunft, neben den stationären Geschäften, auch der Onlineshop professionell weiterentwickelt werden. «Im Onlinegeschäft sehe ich keine Konkurrenz, sondern Synergiepotenzial. Unser Ziel ist es, dass sich die beiden gegenseitig befruchten und die Prozesse für unsere Kunden durchgängig sind», sagt Thomas Zuberbühler.