WISG sagt Ja zum Campus Platztor

WISG sagt Ja zum Campus Platztor
Lesezeit: 1 Minuten

Die Wirtschaft Region St.Gallen empfiehlt ein Ja zur Vorlage «Campus Platztor» am 30. Juni. Für sie ist der Platzbedarf der Universität St.Gallen, die zu den wichtigsten Standortfaktoren der Region gehört, unbestritten. Ausserdem erhofft sich die WISG von diesem Vorhaben Impulse für die weitere Entwicklung der (Innen-)Stadt.

Die Universität St.Gallen gehört – mit anderen Bildungseinrichtungen, jedoch als eine Art «Leuchtturm» – zu den wichtigsten Standortfaktoren unserer Region. Dieser Universität gelte es Sorge zu tragen, schreibt die WISG. Die HSG brauche für ihre Studenten bestmögliche Bedingungen, wenn hier wie bisher Menschen ausgebildet werden, die in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft später Verantwortung übernehmen.

Für die WISG ist der Platzbedarf unbestritten: Heute lernen über 8‘600 Studenten in Räumen, die nur für rund 5‘000 gedacht waren. Aktuell können die räumlichen Engpässe nur mit befristeten Provisorien und einer stetigen Übernutzung der Gebäude bewältigt werden. Der Vorstand der Wirtschaft Region St.Gallen hat daher einhellig die Ja-Parole beschlossen.

Das Projekt löse diese Raumprobleme. Vor allem jedoch bedeutee es für die Stadt eine in vielerlei Hinsicht erwünschte Aufwertung des Gebiets am Platztor und damit der (erweiterten) Innenstadt. Die WISG sei überzeugt, dass dies auch Impulse für die weitere Entwicklung der Stadt St.Gallen geben wird.