Winkler wird Partner von btov
btov Partners mit Büros in Berlin, Luxemburg und St.Gallen verwaltet ein Vermögen von 300 Millionen Euro und prüft jährlich über 3'000 Investitionsmöglichkeiten. Der Investmentfokus liegt auf digitalen und industriellen Technologieunternehmen.
2017 investierten die btov-Mitglieder insgesamt 14,3 Millionen Euro in 41 Start-ups, darunter in zwölf initiale und in 29 Folgefinanzierungen. Über das Investorennetzwerk, die eigenen Funds und die Managed Partner Funds hat btov insgesamt rund 50 Millionen Euro in Frühphasenunternehmen investiert, wie das Unternehmen mitteilt.
Zum neuen Partner ist Christian Winkler ernannt worden. Der Deutsche stiess 2016 als Investment Manager zu btov und wurde noch im selben Jahr Principal im Team Private Investor Network. Als Partner wird er sich laut btov verstärkt um die Kontakte zu btov-Investoren kümmern und ist in die Prüfung, Strukturierung und Begleitung von Investments involviert. Mit der Ernennung zum Partner honoriere btov die herausragende Entwicklung des 35-Jährigen und die Erfolge im Hinblick auf das Investment Portfolio im mehr als 200 Personen umfassenden Privatinvestorennetzwerk.
Alexander Stoeckel, Partner und Verwaltungsrat von btov, betont: „Mit Christian Winkler stösst ein Kollege in die Runde der btov-Partner, der sich in der Start-up-Szene in Zentraleuropa in kurzer Zeit einen sehr guten Ruf für seine fachliche Kompetenz und sein menschlich unkompliziertes und sympathisches Auftreten erarbeitet hat. Ich freue mich über diese Verstärkung der btov-Mannschaft im Allgemeinen und des btov Private Investor Network Teams im Besonderen.“
Christian Winkler hat Wirtschaftswissenschaften und Business Economics in Maastricht, Rotterdam und Wien studiert. Vor seinem Wechsel zu btov sammelte er mehr als acht Jahre Erfahrung in der Konzernstrategie und Corporate M&A sowie im Wealth Management und Digital Banking einer Schweizer Grossbank. Ausserdem war Winkler Mitgründer einer Sharingplattform für Segel- und Motorboote. Seine beruflichen Stationen führten ihn bereits nach New York, Peking und Singapur.