Weirather, Bösch und Litscher am Rhema-Sportdialog

Mit Tina Weirather (Bild) darf sich die Ostschweizer Sportszene am Rhema-Sportdialog auf eine der aktuell populärsten Wintersportlerinnen freuen. An der vergangenen Ski-WM in Are hat es der Liechtensteinerin zwar nicht für eine Medaille gereicht, umso erfolgreicher verliefen die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, wo sie Edelmetall errungen hat. Dank zwei gewonnen Kristallkugeln im Super-G und ihrer charismatischen Art zählt sie zu den populärsten Skiathletinnen ihrer Generation. Sie ist ein Vorbild für Mädchen und Jungen und darf sich seit Kurzem auch zum illustren Kreis der UNICEF-Botschafter zählen.
Erfolg dank harter Arbeit
Tina Weirather kennt aber auch die Schattenseiten des Erfolgs. Vier Kreuzbandrisse sowie diverse weitere Verletzungen standen immer wieder zwischen ihr und ihrem Traum, eine Weltklasse-Skifahrerin zu sein.
Mit Rückschlägen und Verletzungen kennt sich auch der Thaler Mountainbiker Thomas Litscher aus. Der sensationelle WM-Bronzemedaillen-Gewinner des Jahres 2017 musste in der Saison 2018 eine Operation an der Hüfte vornehmen. Litscher kämpfte sich nach der Regeneration mit harter Arbeit zurück und feierte sein Comeback an der Mountainbike-Heim-WM in der Lenzerheide mit einem guten Rang.
In dieser intensiven und schwierigen Karriere-Phase stand ihm Dr. Hanspeter Betschart zur Seite. Betschart ist Verbandsarzt von Swiss Olympic und betreut neben den Mountainbikern auch die Bobfahrer und Langläufer. Unter anderem Dario Cologna. Thomas Litscher wird als Lokalmatador am RHEMA Sportdialog gemeinsam mit Hanspeter Betschart auftreten. Die beiden sprechen über Verletzungen, mentale Stärke und Durchhaltewillen. Sie zeigen so einen völlig anderen Blickwinkel des Sportlerdaseins auf.
Bösch bereit fürs Rheintal
Mit dem Zuzwiler Daniel Bösch kommt einer der erfolgreichsten, aktiv schwingenden „Bösen“ an die Rheinalmesse Rhema. 2011 gewann der Sennenschwinger den alle sechs Jahre stattfindenden Unspunnen-Schwinget, an dem die 100 besten Athleten der Schweiz teilnehmen. Nach diesem Grosserfolg hat er sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht und sorgt regelmässige für Furore mit Siegen an Kranzfesten. Er spricht am Sportdialog über seine Karriere aber auch über seine Vorbereitungen auf das Kantonalschwingfest am 26. Mai in Widnau.
Swiss-Olympic-Präsident kommt
Zur Auflockerung der Gesprächsrunden werden dieses Jahr wieder Turnshows geboten. Dieses Jahr durch die frisch gebackenen Schweizermeister der Jugend des STV Balgach unter der Leitung vom Rheintaler Ehrensportler des Jahres 2018 Urs Lüchinger. Auch Nationalrat Jürg Stahl gibt sich als Präsident von Swiss Olympic die Ehre und spricht in einem Kurzdialog über die Herausforderungen seines Amtes und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft.Moderiert wird der Anlass wiederum von Beni Thurnheer. Der Sportdialog findet am Donnerstag, 2. Mai 2019 in der Rheintal-Halle 4 statt. Auch dieses Jahr wird ein Rundum-Erlebnis mit Networking und Austausch unter den Sportlern und den Dialog-Teilnehmern geboten. Das Programm mit allen Details und die Infos zum Ticketkauf sind auf www.sportdialog.ch zu finden.