Wartensteinbahn soll wieder fahren

Wartensteinbahn soll wieder fahren
Lesezeit: 2 Minuten

Am 25. Oktober 1964 fuhr die Wasserballastbahn von Bad Ragaz nach Wartenstein letztmals. Nun reift die Idee, diese Standseilbahn neu aufzubauen und wieder in Betrieb zu nehmen.

Der Felskopf Wartenstein oberhalb von Bad Ragaz erinnert ein wenig an den Bürgenstock am Vierwaldstättersee. Bloss ist er weniger berühmt und weniger von Touristen besucht. Früher war der Wartenstein aber eine Touristenattraktion für die Badegäste von Bad Ragaz; von 1892 bis 1964 führte eine 800 Meter lange Standseilbahn hinauf auf den Felsen, berichtet SRF.

Weil nach dem Krieg das Auto immer beliebter wurde und der Bahnbetrieb immer mehr Verlust machte, wurde dieser eingestellt, die Schienen abgebrochen und die Wagen verkauft. Das Trassee hingegen blieb bestehen.

Leute aus der Region wollen dieses nun reaktivieren und wieder eine Standseilbahn bauen. Sie haben den Förderverein Wartensteinbahn gegründet und eine Machbarkeitsstudie erstellt. Was noch fehlt, ist das Geld: Gegen zehn Millionen Franken werden für das Projekt benötigt; die Suche läuft. Bis gebaut werden kann, dauert es noch eine Weile: Die Eröffnung der Bahn ist für Frühling 2021 geplant.

Als Besonderheit soll die neue Bahn wieder eine Wasserballastbahn (der talwärts fahrende Wagen zieht mit vollem Wassertank den bergwärts fahrenden Wagen) werden. Zurzeit fährt die einzige Wasserballastbahn der Schweiz in Fribourg.

Die Standseilbahn soll nicht die einzige neue Touristenattraktion bleiben: Die geplante Bergstation der Wartensteinbahn soll beim Hotel Schloss Wartenstein zu stehen kommen, so SRF. Dieses liegt direkt am Abhang. Und diesem entlang soll es einen Fussgängersteg geben, einen «Skywalk». Die Passage führt als Steg von der Bergstation entlang der senkrecht aufstrebenden Bergwand zur Burgruine Wartenstein. Der Pfad wird mit einem transparenten Boden und daneben mit einem begehbaren Netz aus Metall ausgestattet. Die Gäste erwarte «Nervenkitzel und magische Aussichten».