Terra Quantum übernimmt Divis

Text: eastdigital.ch
Divis gilt als einer der führenden Pioniere im Bereich der klassischen Optimierung und der Algorithmen des maschinellen Lernens. Das Unternehmen bedient Kunden aus den Bereichen Automobil, Chemie, Konsumgüter, Energie und Kunststoffe (z.B. 3M, BMW Group, IOI Oleo GmbH, Porsche AG). «Die maximale Nutzung der Quantencomputerleistung erfordert die richtige Kombination von klassischen und Quantenalgorithmen. Die Kombination der Technologien beider Unternehmen wird die Anwendung der Quantentechnologie auf die nächste Stufe heben. Dies wird es ermöglichen, mehr reale geschäftliche Herausforderungen effizient zu lösen», sagt Markus Pflitsch, CEO von Terra Quantum.
Entwicklung beschleunigen
Durch die Kombination der Expertise von Divis im Bereich klassischer Algorithmen mit dem Quantencomputing-Know-how von Terra Quantum soll die Entwicklung von klassischen und hybriden Quantenalgorithmen beschleunigt werden. Die Integration soll zudem die Komplexität für Kunden reduzieren und die Entwicklung von Lösungen einfacher und schneller machen. Insbesondere die Weiterentwicklung der generativen KI mit ihrem steigenden Bedarf an Rechenleistung erfordert nicht nur einen hybriden Ansatz, der klassische und Quanten-Technologien zusammenführt, sondern auch überlegene klassische Algorithmen für maschinelles Lernen.
«Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein für Terra Quantum und markiert unsere erste Akquisition von knappen Talenten und geistigem Eigentum», sagt Markus Pflitsch. «Das Team von Divis habe eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung der fortschrittlichsten Algorithmen für maschinelles Lernen weltweit, so Pflitsch weiter.
Kommerzielle Vorteile
«Wir freuen uns, unsere kommerziell bewährten evolutionären Algorithmen für klassische Optimierungsprobleme auf den Quantenraum auszuweiten», sagt Thomas Bäck, Divis-Gründer und -Geschäftsführer Thomas Bäck, der zu den weltweit profiliertesten Experten für Optimierung und maschinelles Lernen zählt. «Wir freuen uns darauf, mit dem grössten und erfahrensten Team in der europäischen Quantenindustrie zusammenzuarbeiten, das sich darauf konzentriert, unseren Kunden signifikante kommerzielle Vorteile zu verschaffen», erklärt Bäck.
Thomas Bäck, wird auch nach der Übernahme Geschäftsführer von Divis und Professor für Informatik am Leiden Institute of Advanced Computer Science bleiben. Er fungiert dort als Experte für evolutionäre Berechnungen, maschinelles Lernen und deren praktische Anwendungen.