TE Connectivity expandiert in St.GallenBodenseeArea

Lesezeit: 1 Minuten

Das US-Technologieunternehmen TE Connectivity, eines der weltweit führenden Unternehmen für Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat die Erweiterung seines Produktionsstandortes in Steinach angekündigt. TE unterstützt mit dieser Investition die steigenden Anforderungen seiner Kunden aus der Automobilindustrie in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) und deren Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen.

Die 15 Mio. USD Investition und Erweiterung des Werks um mehr als 2740 Quadratmeter wird die Kapazität der Gesamtproduktion um 30 Prozent erhöhen und schafft neue Jobs zu den bereits bestehenden 387 Arbeitsplätzen in Kunststoffspritzerei und Stanzerei.

Ausschlaggebend für den Erweiterungsentscheid in der St.GallenBodenseeArea waren die hervorragende Performance des Werkes und die Rahmenbindungen am Schweizer Bodenseeufer. Weiter zeichnen die Effizienz und Innovationskraft die Vorteile des Werks aus.

Teile der Werkserweiterung sind für TEs LITEALUM Crimptechnologie vorgesehen. Bei dieser speziellen Kontaktierungstechnologie werden Aluminiumdrähte zuverlässig mit Standardkontakten verbunden, was einen nahtlosen Übergang vom Kupfer- zum Aluminiumleiter ermöglicht. Zusätzlich schützt TEs Technologie vor galvanischer Korrosion und sorgt für eine stabile, sichere elektrische Verbindung. Das Gewicht eines Kabelbaums kann bei Anwendung dieses Verfahrens um rund 15% reduziert werden.