Sternenstadt St.Gallen: Sterne suchen Paten

Ganze 616 Sterne erhellen jeweils in der Winterzeit die schmucke Gallusstadt und helfen mit, die Gassen der Altstadt zu beleben. Die St.Galler sind stolz auf ihre Stadt, die eine hohe Lebensqualität zu bieten hat und zudem als Wirtschaftsstandort attraktiv ist. Und diesen Stolz kann man neu auch nach aussen zeigen, indem man Sternenpate wird. «Mit der Patenschaft können interessierte Fans der Weihnachtsbeleuchtung und Unternehmen ihre Verbundenheit mit der Sternenstadt öffentlich bekunden», freut sich Astrid Nakhostin, Präsidentin des Vereins Sternenstadt St.Gallen.
Online einen oder mehrere Sterne reservieren
Die Idee hinter der Sternenpatenschaft: Private, Unternehmen und andere Institutionen können Sternenpatenschaften unterstützen so den Verein Sternenstadt, der zum Jubiläum neue Eventformate und Angebote kreiert. Alle Informationen und die Auswahl des persönlichen Sterns finden sich auf der Website www.sternenstadt.ch/patenschaft. Wer «offline» zu einer Sternenpatenschaft kommen möchte, kann dies direkt bei Tourismus St.Gallen-Bodensee an der Bankgasse tun.Neben dem Eintrag im Online-Plan erhält jeder Pate auch eine persönliche Patenschafts-Urkunde. Auch Samuel Zuberbühler, Leiter Standortförderung und Mitpromotor der Sternenpatenschaft, ist überzeugt: «Das ist eine einzigartige Möglichkeit, die eigene Verbundenheit zur Heimatstadt zu zeigen und die Weiterentwicklung der Sternenstadt zu ermöglichen.»
2010 wurde die Weihnachtsbeleuchtung unter dem Titel «AllerStern» eingeweiht. Am Donnerstag, 28. November 2019, wird die «Sternenstadt», wie sie mittlerweile heisst, um 19 Uhr bereits zum 10. Mal feierlich eröffnet. Der Anlass lockt jedes Jahr viele St.Galler, aber auch «Auswärtige» in die Innenstadt. Und in diesem Jahr besuchen sie vielleicht sogar ihren Patenstern.
Informationen und Anmeldung zur Sternenpatenschaft unter www.sternenstadt.ch/patenschaft