Steinacher wollen Zigarettenfilter revolutionieren

Steinacher wollen Zigarettenfilter revolutionieren
Lesezeit: 2 Minuten

Fast musste das 2015 in Steinach gegründete Start-up Koch & Gsell AG Konkurs anmelden. Doch jetzt geht es wieder aufwärts mit dem Unternehmen, das 2017 unter der Marke „Heimat“ die weltweit erste Tabak-Hanf-Zigarette auf den Markt brachte: Aktuell revolutionieren sie den Zigarettenfilter, der vollständig abgebaut wird und damit die Umwelt nicht belastet.

Im Sommer 2019 brachte Koch & Gsell Europas ersten industriell gefertigten Pre-Roll aus purem Hanf in Zigarettenform auf den Markt. Da Hanf aufgrund des enthaltenen Harzes nicht wie Tabak verarbeitet werden kann, war das Produkt eine Innovation, die sich Koch & Gsell patentieren liess.

Insolvenz abgewendet

Die positiven Reaktionen auf die Idee, in einem boomenden Hanf-Markt eine legale Hanf-Zigi zu lancieren, brachten die Inhaber von Koch & Gsell dazu, sich finanziell zu übernehmen und zu viel zu investieren. Vor einem Jahr beantragte das Unternehmen eine Nachlassstundung, die jetzt richterlich genehmigt wurde. Wichtig für die Inhaber: Die unternehmerische Freiheit bleibt erhalten. Geschäftsführer Roger Koch dazu: „Wir haben Übernahmeangebote abgelehnt, die zur Schliessung des Schweizer Standortes geführt hätten.“ Das Unternehmen habe inzwischen auch die Bewilligung für den Verkauf seiner Produkte in diversen EU-Märkten erhalten.

Frisch gestärkt, vermelden die Macher von „Heimat“ nun wieder eine Innovation: den ersten biologisch abbaubaren Zigarettenfilter, der zu 100 Prozent aus Cellulose besteht. So, wie die Hanfpioniere bei ihren Produkten auf naturbelassene Rohstoffe setzen und für sämtliche Rauchprodukte keinerlei Zusatzstoffe verwenden, setzen sie auch beim Filter künftig auf kompostierbares Naturmaterial.

100 Prozent Cellulose

Die Acetat-Filter werden durch biologisch abbaubare Naturfilter ersetzt. Es handelt sich dabei um 100 % natürliche Cellulose-Filter, die ganz ohne Kunststoff auskommen. Den Anfang der Umstellung macht Koch & Gsell beim Heimat-Bestseller Tabak & Hanf, bis Ende Jahr sollen alle Produkte auf die Cellulose-Filter umgestellt werden.

Entwickelt wurden die Naturfilter mit dem Namen «Genia» vom deutschen Unternehmen McAirlaid's. Das Genia-Filtermaterial besteht aus einem Airlaid (Vliesstoff), das aus reiner Cellulose hergestellt wird und keine Klebstoffe oder Bindeharze enthält. Dadurch sind die Filter vollständig kompostierbar und brauchen nur wenige Wochen, um sich abzubauen.

Cellulose ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und kommt unter anderem bei der Herstellung von Papier und Naturfasern für Bekleidung zum Einsatz. «Heimat» hat McAirlaid's bei der Testphase unterstützt und setzt nun als erster industrieller Zigarettenhersteller auf rein natürliche Cellulose-Filter.