Startup Trail Graubünden von Chur nach St.Moritz

Startschuss für den Startup Trail Graubünden 2022 in Chur
Los geht’s in Chur! Beatrice Koller vom Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden und Manuel Wanner vom IFJ Institut für Jungunternehmen begrüssen die im Vorfeld selektierten sechs Startups in den Örtlichkeiten der Rhätischen Bahn. Die Selektionskriterien haben sich dabei an die Themenschwerpunkte der Workshops gerichtet. Im InnoTren von Chur auf St. Moritz und wieder zurück lernen die Gründer/innen in verschiedenen Workshops und Impulsreferaten das nötige Know-How, um ihr Startup auf das nächste Level zu bringen.
Von der Marketingstrategie bis zum erfolgreichen Markenaufbau
Bevor es mit dem InnoTren auf die Reise los geht, wird im ersten Workshop mit Markenkern AG aufgezeigt, wie die Gründerinnen und Gründer eine eigene Marketingstrategie erfolgreich und nachhaltig aufbauen können.
Punkt 10:00 Uhr startet die Reise auf der wunderschönen Albula-Bahnstrecke nach St Moritz. Bei spektakulären Aussichten lernen die Startups von den Markenexperten Francois Cochard und Philip Rüfenacht, wie sie ihre Marke zum Wertfaktor aufbauen und schützen.
Lunch & Networking auf dem Muottas Muragl
Angekommen in St. Moritz geht’s gleich weiter mit der ersten Standseilbahn im Engadin auf den Muottas Muragl. Bei der einmaligen Panoramaaussicht wird beim Romantik Hotel Muottas Muragl fleissig genetzwerkt.
Im anschliessenden Lunch können die Gründer/innen bei den Vorträgen von Michael Kistler (Innovationen bei der Rhätischen Bahn), Christian Meili (Geschäftsleitung der Engadin St. Moritz Mountains AG) und Gregor Stähli (Skeleton Weltmeister und Geschäftsführer Olympia Bob Run) viel Inspiration und Mut fürs Unternehmertum sammeln.
Neue Märkte erschliessen und die Internationalisierung erfolgreich meistern
Auf der Rückreise nach Chur widmen sich die Startups dem Thema Internationalisierung und neue Märkte. Von unserem Experten von Switzerland Global Enterprise erhalten sie Einblick in die internationalen Märkte und wie sie darin erfolgreich Fuss fassen können.
Ein Tag voll von Wissen, Inspiration und hilfreichen Kontakten neigt sich mit der Ankunft in Chur dem Ende zu. Der Startup Trail Graubünden – die wohl innovativste und coolste Startup Reise der Schweiz.
Ein grosses Dankeschön an alle Partner und Beteiligten, die so einen Event überhaupt möglich machen und die Startup Szene der Schweiz aktiv fördern und unterstützen.
Seit 1989 begleitet das IFJ mehr als 175‘000 Firmengründer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Als Pionier und Branchenführer bietet das IFJ die schweizweit meistgenutzten digitalen Services zu Firmengründungen, Handelsregisteränderungen und zum Markenschutz.
Tools zur Erarbeitung eines Businessplans, für Buchhaltung und Administration sowie der Treuhandservice erleichtern das unternehmerische Schaffen. Die kostenlosen Webinare, Kurse und Referat-Events mit aktivem Networking sowie Checklisten, juristische Unterstützung und umfassende Beratung begleiten Jungunternehmer/innen mit Rat und Tat vor, während und nach der Firmengründung.
Namhafte Partner (u.a. Atlanto, Helvetia, PostFinance, Swisscom, Google, Flyeralarm, SWICO, Die Post, Volvo, YLEX) und die öffentliche Hand setzen auf langjährige strategische Zusammenarbeiten mit dem IFJ. Dies erlaubt uns, einen umfassenden Startup Support kostenlos für Gründer/innen in der Schweiz zu erbringen.
Heute führt das IFJ jährlich 16‘000 telefonische Kontakte, begrüsst 13‘000 Besucher/innen an Kursen und Events, registriert Zehntausende Web- und Social Media-User und wickelt rund 4‘000 Firmengründungen und Handelsregistermutationen ab.