Start-ups sammeln Rekordsummen

Start-ups sammeln Rekordsummen
Lesezeit: 2 Minuten

3,5 Milliarden Schweizer Franken: Das ist der Betrag, den die 675 von Venture Kick unterstützten Spin-off-Projekte seit 2007 eingesammelt haben. Erst im vergangenen Jahr kamen 987 Millionen Franken dazu – ein Anstieg um 31 Prozent gegenüber 2018.

Jurys von Investoren und erfolgreichen Unternehmern wählten letztes Jahr 75 neue Start-up-Projekte aus Schweizer Universitäten für das neunmonatige Förderprogramm des Venture-Kick-Programms der Venturelab AG aus St.Gallen aus und stellten 4,35 Millionen Franken Startkapital bereit. Seit Anfang 2019 sind bis zu 150'000 Franken pro Start-up ausgeschüttet.

Seit der Lancierung im Jahr 2007 hat Venture Kick dank des philanthropischen Engagements privater Spender insgesamt 29,25 Millionen Franken als Startfinanzierung für 675 Spin-off-Projekte von Schweizer Universitäten ausbezahlt. Dies hat weitere Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden Franken in diese Start-ups ausgelöst.

Folgende Venture-Kick-Start-ups haben letztes Jahr Finanzierungsrunden von über 10 Millionen realisiert:

Die Beekeeper AG sammelte 45 Millionen Dollar ein, um ihr Team in Europa und den USA zu erweitern und ist damit eines der weltweit am schnellsten wachsenden Saas-Start-ups.

Polyneuron Pharmaceuticals AG hat 22,5 Millionen CHF von berühmten französischen und amerikanischen Investoren aufgenommen. Der bahnbrechende therapeutische Ansatz des Basler Life-Science-Start-ups behandelt Autoimmunerkrankungen des Nervensystems.

SWISSto12 SA hat 18,1 Millionen CHF eingeworben um die Industrialisierung und den kommerziellen Einsatz ihrer weltraumtauglichen, 3D-gedruckten Komponenten zu beschleunigen.

Teralytics AG sammelte 17,5 Millionen Dollar ein. Der weltweit führende Anbieter von multimodaler Mobilitätsintelligenz nutzt Daten aus Telekommunikationsnetzen, um Städte und Verkehrsdienste zu unterstützen.

BioVersys AG erhielt 16 Millionen Franken, um ihre Programme zur Bekämpfung von Tuberkulose und Krankenhausinfektionen zu verstärken.

Versantis AG hat 16 Millionen Franken für die Entwicklung ihrer Leberzirrhose-Therapie aufgebracht. Weltweit leben 850 Millionen Menschen mit einer Leberkrankheit und 2 Millionen sterben jedes Jahr.

L.E.S.S. SA hat 14 Millionen CHF gesammelt, um die Produktion ihrer ultrahellen und ultradünnen Leuchten für die Automobilbranche zu industrialisieren.

DEPsys SA brachte 13,2 Millionen CHF auf, um seine Stromnetz-Software weltweit zu erweitern.

Gamaya AG hat in einer strategischen Runde mit Indiens grösstem Traktorenhersteller 12 Millionen CHF eingesammelt.

Insolight SA gewann 10,6 Millionen Euro, um seine weltraumtauglichen hoch-effizienten Solarpaneele zu industrialisieren.