Stadler liefert Strassenbahnen nach Krakau

Nach der positiven Bewertung des Angebots wurden neulich eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 60 Strassenbahnen vom Typ TANGO Kraków Lajkonik II und gleichzeitig zwei Umsetzungsverträge über die Lieferung von 10 und 25 Fahrzeugen unterzeichnet. Der Wert des Rahmenvertrages beträgt circa 120 Millionen Schweizer Franken. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll voraussichtlich Mitte 2023 erfolgen. Stadler hatte im September letzten Jahres das einzige Angebot in diesem Verfahren an MPK Kraków, die städtische Verkehrsgesellschaft von Krakau, eingereicht.
Die bestellten Strassenbahnen setzen die derzeit produzierte Serie des Typs TANGO Kraków Lajkonik fort. Dabei handelt es sich um niederflurige, dreiteilige Fahrzeuge mit vier Drehgestellen. 1.40 Meter breite Eingangstüren ermöglichen schnelles Ein- und Aussteigen. Das Design der Vorderseite des Fahrzeugs dient dem Fussgängerschutz. Die neuen Strassenbahnen verfügen dank der Niederflurbauweise über mehr Platz für Fahrgäste im Rollstuhl. Neu sind spezielle Rückenlehnen für Stehplätze. Mit 75 Sitz- und 163 Stehplätzen bieten die Strassenbahnen genügend Raum für bis zu 238 Passagiere gleichzeitig. Die Fahrzeuge werden mit einer Klimaanlage, einem Fahrkartenautomaten, einem Fahrgast-Informationssystem, einem Monitoring-System, USB-Anschlüssen zum Aufladen von Smartphones und einem Fahrgastzählsystem ausgestattet sein. Die ergonomische Kabine und der bequeme Fahrersitz sorgen für komfortable Arbeitsbedingungen für die Fahrer.
Die Strassenbahnen für Krakau sind umweltfreundlich konstruiert: Das verwendete Rekuperationssystem ermöglicht die Wiederverwendung von Bremsenergie. Zusätzlich werden zwei Strassenbahnen für den Betrieb ohne externe Stromversorgung ausgerüstet, während die restlichen Fahrzeuge für die künftige Verwendung dieser Lösung vorbereitet werden.