Schüler wünschen ehrliche, seriöse Berufsbildner

Die Bilder des Anlasses gibt es hier.
Das ständige Nachhaken der Eltern nervt. Lehrbetriebe enttäuschen mit unpersönlichen Absagen: Mit diesen und weiteren unbeschönigten Aussagen konfrontieren die Jugendlichen die Berufsbildner am Triebwerk-Forum. Umgekehrt schildern die Lehrbetriebe ihre Herausforderungen während des Berufswahlprozesses.
Nach drei intensiven Gesprächsrunden lautet sodann das Fazit in der Primarschule Schönenwegen, St.Gallen: Jugendliche wünschen sich ehrliche, seriöse und freundliche Berufsbildner. Eltern sind zwar manchmal nervig, doch ist ihre Unterstützung willkommen. Handwerkliche Berufe gilt es zu fördern. Schüler bestehen nicht nur aus Noten. Die Bürokratie bei Schnupperlehren ist für Jugendliche mühselig. Das zeitliche Gefüge des Berufswahlprozesses muss besser abgestimmt werden, damit es allen Seiten Druck wegnimmt. Und die OBA braucht womöglich ein neues Konzept.
Die Details zum Abend: www.verein-triebwerk.ch.