Sacin AG generiert Rekordumsatz

Lesezeit: 2 Minuten

Die St.Galler Sacin AG, Spezialistin für die Sicherheitsprüfung elektrischer Haus-installationen und Gebäude-Blitzschutzanlagen, verzeichnet im Geschäftsjahr 2015/16 eine Umsatzsteigerung von zehn Prozent und überschreitet damit erst-mals die zwei Millionengrenze.

Die Sacin AG mit Hauptsitz in St.Gallen und Filiale in Sulgen ist ein Gemeinschaftsunternehmen der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) und der EKT Holding AG (Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau). Seit ihrer Gründung im 2003 konnte sich die Sacin AG erfolgreich als Dienstleister in den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell etablieren. Wurde im ersten Geschäftsjahr mit drei Mitarbeitenden ein Umsatz von 300‘000 Franken erwirtschaftet, schliesst das Geschäftsjahr 2015/16 mit einem Rekordumsatz von 2.04 Mio. Franken ab. Die Firma zählt heute zwölf Mitarbeitende.

Gebäude-Blitzschutz und Sicherheitskontrollen als Kernkompetenzen

Die Sacin AG führt  Blitzschutzkontrollen für die Assekuranz des Kantons Appenzell Ausserrhoden und die Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau aus. «Wir sind stolz, uns in diesem Bereich etabliert zu haben», sagt Patrick Tanner, Geschäftsführer der Sacin AG. Aber auch im Bereich der Sicherheitskontrolle hat sich laut Tanner einiges getan: «Ein Viertel aller  festgestellten Mängel könnten zu einer gefährlichen Situation Zuhause oder bei der Arbeit führen». Unterbrochene Schutzleiter, defekte oder gar fehlende Fehlerstromschutzschalter gehörten zu diesen Mängeln.  Deren Erkennung und Behebung durch ausgebildete Experten schützt vor Unfällen. «Es freut mich sehr, dass immer mehr Kunden ein Bewusstsein für Strom und damit verbundene Gefahren entwickeln. Unfälle können so aktiv vermieden werden.»