Rupaal übernimmt Elnet und Veratron
Rupaal hat kürzlich Mehrheiten an zwei Elektronikfirmen erworben, die beide in der Ostschweiz domiziliert sind und unter dem Dach der Beteiligungsgesellschaft die neue Division Electronics bilden, berichtet das «St.Galler Tagblatt». Es sind die Bischofszeller Elbet Holding AG um die Max Hauri AG und die Veratron AG in Rüthi SG.
Die Rupaal Finanz Holding AG wurde 2007 von Paul Albert Schnellmann, Hans Rudolf Schnellmann und Albin Werner Ebneter in Altnau gegründet. Die Holding ist gemäss eigenen Angaben «spezialisiert in der Nachfolgeregelung für KMU».
Der mehrheitliche Verkauf der Elbet-Gruppe wird im «Tagblatt» mit der Regelung der strategischen Nachfolge begründet. Elbet produziert schwergewichtig elektrotechnische und elektrische Komponenten, Baugruppen und Systeme. Sie besteht aus vier Produktions- und Handelsunternehmen mit total 190 Mitarbeitern. Deren 50 arbeiten bei der Max Hauri AG in Bischofszell, weitere 90 sind bei der Disa Elektro AG in Sarnen und der Awag Elektrotechnik AG in Volketswil beschäftigt, und die rumänische Insta Electric SA hat 50 Angestellte.
Die Veratron AG war gmäss «Tagblatt» bisher als Continental Automotive Switzerland AG Teil des deutschen Autozulieferers Continental. Unter der Marke VDO Marine stellt sie aber keine Autoteile her, sondern entwickelt und produziert Instrumente für Navigation und Motorüberwachung für Sport- und Segelboote sowie Jachten. Continental hat VDO Marine im Rahmen eines Management Buy-outs verkauft. Eine Mehrheit ging an Rupaal, minderheitlich engagieren sich die VDO-Marine-Geschäftsführer Hans Bauer und Martin Ebneter.