Romanin übergibt an Lettner

Lesezeit: 2 Minuten

René Romanin, der die Lokremise seit Beginn im Stiftungsrat begleitet, übergibt das Präsidium des St.Galler Kulturzentrums per Januar 2018 an Kathrin Lettner.

René Romanin gehört seit dem Aufbau der Lokremise im Jahr 2009 dem Stiftungsrat an und hatte bereits die kantonale Abstimmung über das neue Kulturzentrum geprägt. Zu Beginn hat er sich um die finanziellen Belange gekümmert und im Mai 2012 das Amt des Stiftungsratspräsidenten von der damaligen Regierungsrätin Kathrin Hilber übernommen.

Unter Romanins Leitung konnte die Erfolgsgeschichte des grössten noch erhaltenen Lokomotivringdepots der Schweiz als spartenübergreifendes Kulturzentrum, das Tanz, Theater, Film, Kunst und Kulinarik unter einem Dach zusammenfasst, fortgesetzt werden.

René Romanin hat in Zusammenarbeit mit Geschäftsführerin Mirjam Hadorn und im Zusammenspiel der Kultur- und Gastronomiepartner entscheidend zum Erfolg der Kulturinstitution beigetragen. Die Lokremise wurde in den vergangenen Jahren durch ihr vielseitiges Angebot zu einem einzigartigen Treffpunkt in St.Gallen, der jährlich über 80'000 Besucher anlockt.

Dank seines Engagements über das Präsidium hinaus konnten unter René Romanin in den letzten Jahren auch umfangreiche bauliche Projekte wie z. B. der Umbau der Büro-, Werkstatt- und Lagerräume im Badhaus sowie im Küchen- und Officebereich umgesetzt werden. Infolge der Altersbeschränkung für öffentliche Ämter im Kanton St.Gallen gibt Romanin sein Amt per Ende dieses Jahres ab.

Kathrin Lettner sei als erfahrene Führungsfachfrau, Projektinitiatorin und Abteilungsleiterin an der Schule für Gestaltung am gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen sowie als systemischer Coach für Teamentwicklung und Karriereplanung für die neue Aufgabe bestens gewappnet, teil die Lokremise mit. Lettner wird sich im Verlauf des Jahres unter Leitung von René Romanin mit der Stiftung Lokremise vertraut machen und seine Nachfolge per 1. Januar 2018 antreten.