Rheintaler Camor Care ist pleite

Lesezeit: 2 Minuten

Die Camor Care AG musste Zahlungsunfähigkeit anmelden. Die angeschlossenen drei Arztpraxen dürften aber gerettet werden, berichtet medinside.ch

Zur Camor Care AG gehören drei Arztpraxen im St.Galler Rheinthal. Entstanden war die Praxisgruppe durch die Übernahme von Hausarztpraxen, deren Betreiber eine Nachfolgelösung suchten. Camor Care, geleitet vom ehemaligen Kirchen-Mitarbeiter Bernhard Dostal, übernahm 2015 erst den Betrieb des Hausarztes Rolf Nägeli in Rüthi, dann folgten im Herbst 2015 und im Frühjahr 2016 noch zwei Praxen in Rebstein und in Altstätten.

Wie der «Rheintaler» und die «Rheintalische Volkszeitung» nun berichten, musste das Unternehmen nun aber zu Wochenbeginn den Konkurs anmelden. Zu den Hauptschuldnern zählen eine Bank, ein Pharmalieferant und eine Laborgruppe.

Dostal hatte seine Firma um die Ideen des amerikanischen Arztes, Komikers und Gesundheits-Aktivisten Patch Adams aufgebaut. Obwohl als AG installiert, sollte Camor Care nicht profitorientiert sein: «Es gibt keine Gewinnausschüttung an Betreiber oder Investoren, die Angestelltengehälter sind gedeckelt», so die Erklärung des Unternehmens.

Fazit: Es braucht 7 bis 10 Praxen

Die drei Arztpraxen können wahrscheinlich weitergeführt werden. Die Praxis in Altstätten wird vom früheren Besitzer Reto Gross zurückgekauft, jene in Rüthi übernahm das Ärztepaar Christian und Sabina Simma. Und die Praxis in Rebstein soll künftig die Bündner Medical Center Maienfeld AG betreiben; sie führt bereits in Malans und Maienfeld Arztpraxen mit erweiterter Grundversorgung.

Bernhard Dostal begründet die Zahlungsprobleme im «Tagblatt» mit einem Umsatzrückgang, mit wechselndem Personal sowie damit, dass viel Geld in ein Klinikprojekt für Menschen mit Stressfolgeerkrankungen gesteckt wurde. Die Idee, Arztpraxen als Basis der geplanten Klinik zu betreiben, habe sich als untauglich erwiesen. «Es scheint, dass erst ab einer Grösse von sieben bis zehn Arztpraxen eine zentrale Verwaltung betriebswirtschaftlich Sinn ergibt», so eine Medienmitteilung von Camor Care.