Thurgau

Guhl tritt ab

Guhl tritt ab
Beat Guhl und Angelo Razzino
Lesezeit: 2 Minuten

Nach über zwei Jahrzehnten an der operativen Spitze von Sky-Frame hat CEO und Gründer Beat Guhl entschieden, die Geschäftsführung per 1. Juli 2025 in neue Hände zu legen. Die Leitung des Frauenfelder Schiebefensterbauers übernimmt Angelo Razzino, der Sky-Frame seit neun Jahren kennt und zuletzt als Chief Sales Officer tätig war.

Text: stz.

Beat Guhl hat Sky-Frame im letzten Vierteljahrhundert von einem Metallbaubetrieb zum internationalen Marktführer für rahmenlose Fensterlösungen entwickelt. Nun übergibt er die Leitung an Angelo Razzino, der das Unternehmen bereits gut kennt. Er ist seit neun Jahren für Sky-Frame tätig und verantwortet seit vier Jahren als Chief Sales Officer (CSO) den internationalen Vertrieb.

«Das ist ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung von Sky-Frame. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir mit Angelo Razzino eine hervorragend etablierte interne Nachfolgelösung präsentieren können», erklärt Beat Guhl. «Diese Nachfolge anzutreten, ist für mich weit mehr als ein beruflicher Schritt – es ist eine Ehre und zugleich eine Verpflichtung, das Lebenswerk des Gründers mit Respekt und Verantwortung weiterzuführen. Ich freue mich darauf, die Erfolgsgeschichte von Sky-Frame gemeinsam mit einem starken Team weiterzuschreiben», sagt Angelo Razzino. 

Die neue Geschäftsleitung setzt sich ebenfalls aus langjährigen Führungspersonen und Mitarbeitenden zusammen: Neben Angelo Razzino (CEO) gehören Reto Honegger (CFO), Andrea Zürcher (CMO) und Maurin Müller (COO) zur neuen Geschäftsleitung. Sämtliche Mitglieder der Geschäftsleitung nehmen am Optionenprogramm teil, welches ihnen erlaubt, schrittweise Anteile am Unternehmen zu übernehmen – ein klares Zeichen für ihr Engagement und ihr Vertrauen in die Zukunft von Sky-Frame.

Reto Honegger, Andrea Zürcher, Angelo Razzino und Maurin Müller
Reto Honegger, Andrea Zürcher, Angelo Razzino und Maurin Müller

Auch im Verwaltungsrat kommt es zu einem Wechsel: Beat Spalinger, seit sechs Jahren Vizepräsident, übernimmt das Präsidium. Beat Guhl bleibt dem Unternehmen als Vizepräsident des Verwaltungsrats sowie als Mehrheitsaktionär eng verbunden. Zudem wird er interimistisch die Leitung der Systementwicklung übernehmen, bis Ende 2025 der neue Leiter beginnt.

Beat Guhl war es nach über 30 Jahren Unternehmertum ein grosses Anliegen, seine Nachfolge umsichtig zu planen: «Ich bin überzeugt, dass ein Unternehmer seine Verantwortung dann wahrnimmt, wenn er seine Nachfolge vorausschauend und klar geregelt hat. Dieser Zeitpunkt ist für mich jetzt gekommen.» Mit der neuen Führungscrew stellt Sky-Frame die Kontinuität in der strategischen und operativen Verantwortung sicher.

Für die Kunden bleibt alles Wesentliche unverändert: Die gewohnten Ansprechpartner stehen weiterhin zur Verfügung, laufende Projekte werden planmässig fortgeführt. Sky-Frame bleibt seinem hohen Anspruch an Qualität, Design und Innovation treu und richtet sich künftig noch gezielter an den Bedürfnissen seiner Kunden aus.

Auch interessant

Preis der Thurgauer Wirtschaft 2025 geht an Sky-Frame
Thurgau

Preis der Thurgauer Wirtschaft 2025 geht an Sky-Frame

Kanton Thurgau startet vollelektrische Unterflursammlung
Thurgau

Kanton Thurgau startet vollelektrische Unterflursammlung

Thurgauer Regierung stellt sich vor
Thurgau

Thurgauer Regierung stellt sich vor