Raiffeisen leistet Soforthilfe für die Wirtschaft

Raiffeisen leistet Soforthilfe für die Wirtschaft
Lesezeit: 1 Minuten

Raiffeisen lanciert zusammen mit anderen Schweizer Banken ein Garantieprogramm mit Überbrückungskrediten von 20 Milliarden Franken für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen. Darüber hinaus leistet Raiffeisen Soforthilfe von 100 Millionen Franken. Dies hat der Bundesrat anlässlich seiner Medienkonferenz heute kommuniziert.

«Mit dem Programm erhalten Unternehmen, die aufgrund der ausserordentlichen Lage in finanzielle Engpässe geraten sind, rasch und unkompliziert Unterstützung in Form von verbürgten Überbrückungskrediten. Der Bundesrat wird in den nächsten Tagen die Eckpunkte des Programms in einer Notverordnung festlegen», schreibt Raiffeisen Schweiz in ihrer Mitteilung. 

Soforthilfe lanciert
Die Inkraftsetzung und damit die Auszahlung von Liquidität im Rahmen des Garantieprogramms würden noch ein paar Tage dauern, schreibt Raiffeisen. KMUs seien jedoch schnell auf Liquidität angewiesen. Deshalb habe Raiffeisen mit sofortiger Wirkung eine zusätzliche, für die Raiffeisenbanken abgesicherte Überschreitungsmöglichkeit von 100 Millionen Franken verabschiedet. Raiffeisen biete damit massgebliche Unterstützung für KMUs. 

Dazu Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz: «KMUs sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Raiffeisen nimmt ihre volkswirtschaftliche Verantwortung wahr, indem wir pragmatisch Wege und Lösungen finden. Gerade in dieser ausserordentlichen Lage gilt es, zusammenzustehen. Deshalb begrüsst Raiffeisen die gemeinsame Finanzplatzlösung. Die Raiffeisen-Soforthilfe von 100 Millionen soll die KMUs ganz kurzfristig zusätzlich unterstützen.»