Projektidee Digital Campus Thurgau eingereicht

Die Mittel werden laut Initiative über 10 Jahre verteilt in verschiedenen Campus-Modulen im Sinne der digitalen Transformation eingesetzt, um den Kanton als attraktiven Wohn-, Lebens- und Arbeitsort zu erhalten und zu stärken. Über den Campus sollen alle Bevölkerungsschichten angesprochen und alle Bildungsstufen miteinbezogen werden.
Leuchtturm am Bodensee mit Clustern im ganzen Kanton
In den verschiedenen Modulen werden Projekte mit Strahlkraft bzw. interdisziplinäre, übergreifende Massnahmen aufgegleist und umgesetzt, damit die vorhandenen Chancen genutzt und die Herausforderungen der Zeit erfolgreich bewältigt werden können. «Mit dem Digital Campus erhält der Thurgau ein schweizweit einzigartiges Gebilde, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Wir schaffen ein Ökosystem, welches Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verbindet sowie gegenseitig befruchtet, und die Themenführerschaft in den Bereichen digitales Wissen und Pädagogik vorweist», sagt Jérôme Müggler, Direktor der IHK Thurgau und Projektleiter des Digital Campus.
Das physische Zentrum und eines der Module des Campus ist ein wissenschaftliches An-Institut in Kreuzlingen, dem Thurgauer Hochschulstandort (mit der PHTG / Uni Konstanz / HTWG Konstanz). Dazu gehört ein separates Campus Office als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die verschiedenen Digitalisierungsprojekte im Thurgau. In den verschiedenen Thurgauer Regionen werden Kompetenz-Cluster für einzelne Handlungsfeldern aufgebaut.
Smarter Thurgau unterstützt das Projekt
Die ursprüngliche Idee des Digital Campus Thurgau ist 2018 bei der Industrie- und Handelskammer Thurgau entstanden. Dank dem Schulterschluss mit dem Verein Smarter Thurgau, der sensibilisiert und innovative Kräfte mobilisiert, um die Chancen der smarten Technologien zu nutzen, werden die Kräfte zur digitalen Transformation gebündelt und auf gemeinsames Ziel ausgerichtet. Manfred Spiegel, Mitinitiant und Gesamtprogrammleiter des Vereins Smarter Thurgau sieht im gemeinsamen Projekt viele Chancen: «Die Digitalisierung hält überall Einzug und ist auf keinen bestimmten Sektor beschränkt. Unternehmen, Gesellschaft und die öffentliche Verwaltung müssen sich dieser stellen. In verschiedenen Handlungsfeldern erfassen wir konkrete Projekte und Bedürfnisse im Rahmen der digitalen Transformation, bearbeiten diese und verhelfen ihnen zu einer erfolgreichen Lancierung. Damit bleibt unser Thurgau weiterhin ein attraktiver Kanton, in dem wir gerne arbeiten, wohnen und leben.»
Weitere Details zum Projekt «Digital Campus Thurgau» gibt es hier: Executive Summary aus Konzeptpapier