Potenzial für Zusatzgeschäfte

Lesezeit: 1 Minuten

In der Schweiz ziehen jedes Jahr über 525'000 Personen um. Und immer stehen für Vermieter und Mieter verschiedenste Aufgaben an, die zwar in allen Fällen sehr ähnlich ablaufen, aber noch wenig standardisiert sind. In diesem Zusammenhang entstehen neue Geschäftsmodelle, die der Immobilienbranche attraktive Zusatzeinnahmen generieren können. Ein St.Galler Start-up sucht nun für einen Pilotversuch Partner aus der Branche.

Es verwundere nicht, das die Immobilbranche mit Plattformen wie „Allthings“ oder „Living Services“ in den Markt eintrete und Start-ups wie „Movu“ Umzugsdienstleistungen für Private bündelten, sagt Erik Streller-Shen (Bild), Gründer & Geschäftsführer von LeihBOX.com.

Er ist überzeugt, dass rund um den Umzug aber noch viel mehr attraktive Geschäftsmodelle zu finden sind: Sein St.Galler Start-up LeihBOX.com, das seit 2015 Mehrweg-Umzugsboxen vermietet und neben dem schweizweiten Lieferservice inzwischen über 500 Pick-up-Points in der ganzen Schweiz anbieten kann, will seine Dienstleistungen mit innovativen Immobiliengesellschaften und -verwaltern direkt an die ein- und ausziehenden Mieter anbieten.

Der Prozess sieht vor, dass das LeihBOX-Angebot zusammen mit dem Mietvertrag bzw. der Kündigungsbestätigung vom Liegenschaftsverwalter mitgeschickt wird. Den Partnern werden Kommissionen angeboten; Lieferung und Rücknahme der Mietboxen erfolgen durch LeihBOX.

Kontakt und Informationen:

Erik Streller-Shen
071 544 44 81
info@leihbox.com

www.leihbox.com