Ostschweizer App "nize" für Termine

Lesezeit: 2 Minuten

Eine neue App zweier Ostschweizer soll das Organisieren eines Events vereinfachen. Mit «nize» erstellt man einen Termin, legt einen Anmeldeschluss fest und lädt die Teilnehmer ein.

Philipp Brühwiler (31) aus St.Gallen und Pascal Rechsteiner (33) aus Niederteufen haben Ende März eine neue App auf den Markt gebracht. «nize» soll das Organisieren von Terminen erleichtern. «Wir haben den Namen gewählt, weil es nice, also toll ist, mit der App zu hantieren, ausserdem sind es die letzten Buchstabe von ‹organize›», sagten die Unternehmer zu FM1 today.

«Vereine können ihre Trainings eintragen, privat kann die App dafür genutzt werden, Geburtstags- oder Grillpartys zu organisieren», fasste Philipp Brühwiler zusammen. Er ist der Meinung, dass es mit Apps wie WhatsApp, dem Messenger oder Doodle relativ schwierig sei, fixe Termine clever zu organisieren. «Man rennt den Leuten nach, wartet teilweise lange auf eine Antwort und hat nicht alle Infos auf einen Blick», sagte Brühwiler. Dieser Umstand hat ihn und Rechsteiner dazu gebracht, «nize» zu entwickeln, schreibt FM1 today.

In der App erstellt man einen Termin, legt einen Anmeldeschluss fest und lädt die Teilnehmer ein. Es können wiederkehrende und einzelne Termine erfasst werden. Dann übernimmt «nize». Jeder Teilnehmer erhält eine Einladung und wird daran erinnert, wenn er noch nicht zu- oder abgesagt hat. Jeder, der zusagt, ist automatisch in einem Chat mit allen, die kommen. Termine, die wöchentlich stattfinden, zum Beispiel ein Fussballtraining, müssen nur einmal erfasst werden. Die Einladung an die Teilnehmer erfolgt dann automatisch jede Woche. Es kann eingetragen werden, wie viele Leute es braucht, damit der Termin stattfinden kann. «Wir sehen darin einen grossen Mehrwert, da nach dem Erstellen alles automatisch durch nize organisiert wird», sagte Brühwiler zu FM1 today.

«nize» kann im Appstore und bei Google Play gratis heruntergeladen werden. http://www.nize-app.com