Olma Messen St.Gallen sind «fit für die Zukunft»

Text: pd
Um den dynamischen Marktveränderungen gerecht zu werden und die Wachstumsstrategie voranzutreiben, startet das Jahr 2024 für die Olma Messen mit zukunftsweisenden Änderungen: Für die erste Generalversammlung der Olma Messen St.Gallen am 16. April 2024 werden zwei neue Verwaltungsratsmitglieder vorgeschlagen, um die strategische Führung zu stärken. Andy Böckli, Group CEO der NÜSSLI Gruppe, und Andreas Angehrn, ehemaliger CEO der Ticketcorner AG, bringen umfassende Kompetenzen aus der Wirtschaft und Eventbranche mit, teilen die Olma Messen mit.
«Wir freuen uns, mit den beiden neuen Mitgliedern den Verwaltungsrat mit relevantem Fachwissen zu ergänzen», betont Thomas Scheitlin, Verwaltungsratspräsident der Olma Messen St.Gallen AG. Die Verwaltungsräte Hansjörg Trachsel (75) und Hansjörg Walter (73) treten nach 19 und 23 Jahren Engagement für den Messe-, Kongress- und Eventstandort Ostschweiz aus dem Verwaltungsrat zurück.
Bereiche Marketing und Infrastruktur neu in der Geschäftsleitung
Mit klarem Fokus auf Wachstum und Innovation präsentiert sich auch die operative Ebene in neuer Konstellation. Die Geschäftsleitung, bestehend aus Christine Bolt (CEO), Stefan Saxer (CFO), Katrin Meyerhans (Leiterin Produkte), Sandra Krucker (Leiterin Entwicklung), Claudia Bartolini (Leiterin Marketing seit 01.01.2024) und Sonia Hartmann (Leiterin Infrastruktur ab 01.05.2024), ist für kommende Herausforderungen bestens gerüstet.
Mit der Zusammenlegung der Messen und Kongresse zum Bereich Produkte wird Ralph Engel (Geschäftsleitungsmitglied bis 30.04.2024) in Zukunft die strategischen Partnerschaften und Entwicklungsprojekte im Bereich Entwicklung verantworten.
Christine Bolt spricht von einem Glücksfall: «Mit Ralph haben wir einen Branchenkenner, der sowohl die Geschichte als auch die Werte unseres Unternehmens kennt und lebt. Die Neuaufstellung der Geschäftsleitung markiert einen bedeutenden Schritt für uns», betont Christine Bolt und verweist auf die Vision, welche lautet: «Wir machen die besten Messen, Kongresse und Events für eine Million begeisterte Besucher und für eine strahlende Ostschweiz.»
Diese ambitionierte Ansage sei für die Geschäftsleitung ein klarer wirtschaftlicher Auftrag und grosse Motivation zugleich. Die Olma Messen punkten bei ihrer grossen Kundschaft bereits heute mit Professionalität und breiter Erfahrung in den Bereichen Messe, Kongress und Event.
Damit tragen sie wesentlich zur gesamtwirtschaftlichen Leistung der Ostschweiz bei. Die Aktivitäten generieren in der Ostschweiz jährlich 177 Mio. Franken Umsatz, 1'350 Arbeitsplätze und 37'000 Logiernächte. Mit der neuen Organisation wollen die Olma Messen St.Gallen ihren Beitrag zur weiteren Entwicklung dieser gesamtwirtschaftlichen Leistung nachhaltig sicherstellen.
Aufbruch zu neuen Arbeitsformen
Parallel zu den Veränderungen auf Stufe Verwaltungsrat und Geschäftsleitung setzen die Olma Messen auf zeitgemässe Arbeitsformen. Flache Hierarchien und flexibles Arbeiten fördern kurze Entscheidungswege, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Teilzeitjobs auf allen Stufen. Die neue Organisation wird seit August 2023 rollend umgesetzt.
Christine Bolt unterstreicht: «Die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten, beeinflusst unmittelbar unseren Erfolg. Unsere agilen Projektteams richten wir vollkommen auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft und Partner aus.» Der bevorstehende Umzug im kommenden Frühling vom Büroprovisorium in die neuen Büroräumlichkeiten in der St.Galler Kantonalbank Halle unterstützt den Prozess auch räumlich.
Bolt ergänzt: «Der Wandel braucht Zeit und Veränderungswille. Es ist ein laufender Prozess, wobei wir uns konsequent an unserer Strategie und unseren Werten orientieren. Dabei stehen wir im offenen Dialog mit unseren Mitarbeitern.» Die Veränderungen zielen auf eine prosperierende Zukunft der Olma Messen St.Gallen und damit auch der Ostschweiz ab.
Die vorgeschlagenen neuen Verwaltungsräte
Andreas Angehrn war zwölf Jahre CEO der Ticketcorner AG und ist Gründer und Hauptaktionär der Andalis GmbH sowie der Fundoo AG. Er hält diverse Beratungs- und Verwaltungsratsmandate, unter anderem bei der Zürcher Show Time Agency AG, der Basler St.Jakobshalle und der Feriendestination Arosa-Lenzerheide. Die Fundoo AG entwickelt Software-Applikationen und betreibt eine Online-Plattform für Crowddonating-Projekte für Sportvereine und Spendenorganisationen.
Angehrn ist eidg. Marketingplaner mit Nachdiplomstudium Customer Relationship Management. Er verfügt über Weiterbildungen, Praxis und Netzwerke in der Wirtschaft, im Technologiesegment sowie in der Sport- und Entertainmentbranche.
Auch interessant
Andy Böckli ist CEO der Nüssli-Gruppe und Unternehmer. Die Nüssli-Gruppe ist Marktführerin für temporäre Infrastruktur von Grossanlässen – vom Schweizer Schwingfest über Open Airs bis hin zu Pavillons am WEF oder an der Weltausstellung und Tribünen an F1-Rennen und Olympischen Spielen. Zudem ist Andy Böckli Verwaltungsrat bei V-Locker (Tech Start-up), Granovit und Stiftungsratspräsident der VZ Vermögenszentrum Sammelstiftung.
Böckli ist dipl. Ingenieur FH mit Executive MBA und Generalstabsoffizier (a.D.). Er verfügt über Praxis, Weiterbildungen und Netzwerke in der Technologie-Branche, der Wirtschaft und der Schweizer Armee.