Oberthurgauer Wirtschaftsmeeting 2025 zeigt Innovationskraft der Region

Text: PD/stz.
Zum Auftakt gewährten vier Betriebe Einblicke hinter die Kulissen: Die Flyerline AG in Altnau präsentierte ihre innovativen Drucklösungen, die Signer AG in Ennetaach-Erlen demonstrierte ihr breites Können im Metallbau, Pantec Schweiz AG zeigte Hightech im Maschinenbau, und die Eugster/Frismag AG in Amriswil stellte ihre internationale Rolle als führender Hersteller von Kaffeemaschinen vor. Die Vielfalt unterstrich die Innovationskraft des Oberthurgaus eindrücklich.
Im anschliessenden offiziellen Teil im Pentorama in Amriswil begrüsste zunächst Andreas Schmidt, Präsident des Industrievereins Amriswil, die zahlreichen Gäste. «Über 130 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik sind heute hier – ein starkes Zeichen für das Interesse an unserem Wirtschaftsmeeting.»
Anschliessend fand Kris Vietze, Präsident der Industrie- und Handelskammer Thurgau, klare Worte zur wirtschaftlichen Situation. «Handelspolitik ist keine Nebensache. Sie entscheidet über Jobs, über Wachstum, über Wohlstand.» Ebenso hielt sie fest, dass die Region nur dann erfolgreich bleibe, wenn Unternehmen Innovationen vorantreiben und Kräfte gebündelt werden.
Auch für die Volksabstimmung am 30. November 2025 gab sie ein deutliches Statement ab: «Die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ermöglicht keine konstruktive Diskussion. Sie gefährdet Familienunternehmen und sie schwächt den Wirtschaftsstandort.»
Stadtpräsident Gabriel Macedo hob die besondere Position der Region hervor: «Die Region Oberthurgau ist mit ihren drei städtischen Zentren die urbanste Region des Kantons und hat eine beinahe doppelt so hohe Bevölkerungsdichte wie der Raum Kreuzlingen auf dem zweiten Platz. Diese Ausgangslage gilt es zu nutzen.»
Beim abschliessenden Steh-Lunch nutzten die Gäste die Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Mit seiner gelungenen Mischung aus Einblicken, Analysen und Begegnungen bestätigte das Oberthurgauer Wirtschaftsmeeting einmal mehr seinen Ruf als Pflichttermin für die regionale Wirtschaft.