Neue Attraktion am Bodensee

Lesezeit: 2 Minuten

An der Hafenpromenade in Romanshorn wird am 2. Juni eine touristische Attraktion mit internationaler Beteiligung verschiedener Städte rund um den Bodensee eröffnet.

Die Bodenseeregion ist von grosser verkehrshistorischer Bedeutung. Wichtige Eisenbahnrouten, Schifffahrt, Rheinanschluss, Fährverbindungen und Fluggeschichte macht sie zu einer internationalen Region und zu einem Tor zur Welt. Am 2. Juni wird an der Hafenpromenade in Romanshorn nun eine touristische Attraktion eröffnet, welche sich diesem Thema widmet, wie Thurgau Tourismus in einer Mitteilung schreibt. In einem begehbaren Erlebniscontainer werden Ineressierten spannende Verkehrsgeschichten nähergebracht. Highlight des umgebauten Frachtcontainers ist ein dreidimensionaler Bodensee-Leuchtkörper mit Gucklöchern sowie ein begehbarer Aufgang auf das Containerdach.

Nächster Halt: Romanshorn
Der Erlebniscontainer in Romanshorn entstand laut Mitteilung im Rahmen der von Schweiz Tourismus lancierten Grand Tour of Switzerland und in Kooperation mit verschiedenen Städten und Tourismuspartnern rund um den Bodensee. Schweiz Tourismus bietet verschiedenen Destinationen der Schweiz die Möglichkeit, sich im Rahmen des Teilprojektes «Spuren hinterlassen» mit touristisch interessanten Installationen zu profilieren. Initiiert von Thurgau Tourismus und in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing ist Romanshorn Teil dieser Erlebnistour durch die Schweiz, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Die Vorarbeiten im Kanton Thurgau dafür laufen bereits seit über zwei Jahren. Im Inneren eines Frachtcontainers an der Hafenpromenade wird der Bodensee als 3D-Leuchtskulptur nachgebildet und Wissen und Geschichte über die Bodenseeregion vermittelt. Der Container ist laut Mitteilung nachhaltig, mobil und inhaltlich flexibel einsetzbar und kann so als Botschafter des Thurgaus sowie der weiteren Bodenseeregion dienen.

Gucklöcher und Rundumblick
Der dreidimensionale Bodensee-Leuchtkörper, welcher sich im Innern des Containers befindet, gibt über verschiedene Gucklöcher spannende Einblicke in die Verkehrsgeschichten von Romanshorn, Bregenz, Lindau, Friedrichshafen und Kreuzlingen/Konstanz frei. Der begehbare Aufgang auf das Containerdach ermöglicht einen realen Rundumblick auf die verschiedenen Akteure. Auf einer speziellen Kreidewand können die Gäste zudem ihre Spuren hinterlassen. Beteiligt am Projekt sind nebst den erwähnten Partnerstädten auch das Saurer Museum, die Autobau Erlebniswelt sowie die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft SBS AG.

Der Bodenseecontainer an der Hafenpromenade in Romanshorn ist ab Samstag, 2. Juni 2018, täglich von 8.30 bis 19 Uhr kostenlos zugänglich.