Müller präsentiert „Graziella“
Im Mai 2017 fiel der Startschuss zum Bau eines neuen schienen- und strassengängigen Böschungsmähers. Erfahrungen aus der beinahe 30-jährigen Tätigkeit im Grünunterhalt entlang von Bahntrassen sowie das ebenso langjährige Know-how im Bereich von Schienen-/Strassenfahrzeugbau haben den Grundstein für dieses Projekt gelegt.
Vom Strassenbetrieb auf die Schiene in wenigen Minuten
Das Grundfahrzeug auf Basis eines MAN TGS 8x4-4 mit Spezialkabine wurde mit einem eigens bei Müller entwickelten Gleisfahrwerk ausgerüstet. Durch den Einsatz auf Strasse und Schiene kann die Logistik deutlich vereinfacht werden: Das Fahrzeug wird auf dem Strassenweg zur Arbeitsstelle gebracht, um dort auf einem Bahnübergang in den Schienenbetrieb zu wechseln. Innert Minuten verwandelt sich das Fahrzeug in einen schienengängigen Böschungsmäher, quasi eine Lokomotive mit Rasenmäher. Nach abgeschlossenem Auftrag kann das Fahrzeug ausserhalb der Schienen auf einem Parkplatz abgestellt werden und blockiert somit keinen wertvollen Platz auf dem Gleis.
Ergonomie am Arbeitsplatz
In der vollklimatisierten und schallisolierten Kabine erinnert nichts mehr an die Anfänge des maschinellen Böschungsunterhaltes von vor 30 Jahren. Damals war der Bediener Wind und Wetter, Lärm und Abgasen ausgesetzt. Heute ist der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet. Durch modernste LED Beleuchtung und der um 270° drehbaren Kabine kann der Bediener auch in der Nacht effizient arbeiten. Unterstützend wirkt ein 360°-Kamerasystem, das den Nahbereich um das Fahrzeug erfasst. Weitere Assistenzsysteme wie zum Beispiel Anti-Schlupf-Regelung für den Schienenfahrbetrieb oder die automatische Mähwerkentlastung helfen dem Bediener, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Sicher und Nachhaltig
„Graziella“ setzt Massstäbe in puncto Sicherheit. Das Fahrzeug verfügt nebst der verschleissfreien, hydrostatischen Bremse über zwei weitere, unabhängige Bremssysteme für den Schienenbetrieb. Optional kann das Fahrzeug zusätzlich mit zwei Magnetschienenbremsen ausgerüstet werden. Betrieben wird das Fahrzeug mit einem Dieselmotor der modernsten Abgasstufe Euro 6 und biologisch abbaubarem Hydrauliköl. Auch beim Bau der Spezialkabine wurden neue Wege beschritten. Für ein optimales Sichtfeld für den Bediener wurde das Fahrzeug mit einer vollhydraulischen Lenkung mit Zulassung für Autobahnfahrt ausgerüstet.
Die Biomasse wird in Eigenfahrt der nächstgelegenen, lokalen Biogasanlage oder Deponie zugeführt und kann zur Energiegewinnung weiterverwendet werden.
Fahrzeugtaufe
Mit einem kleinen Akt wurde der neue Schienen-/Strassenböschungsmäher auf den Namen „Graziella“ getauft. Als Taufpaten amteten Ewald Geisser, Entwickler und Konstrukteur des Fahrzeuges, und Noemi Müller als Vertreterin der vierten Generation der Inhaberfamilie. Der Name „Graziella“ wurde von den am Projekt beteiligten Mitarbeitern ausgewählt und steht für Anmut und Gnade. Die anmutige Erscheinung und der Wunsch, dass sich Graziella zukünftig von ihrer gnädigen Seite zeigt, haben das Team zu diesem Namen geführt.
Über die Müller Frauenfeld AG
Die Müller Frauenfeld AG wird seit 1971 als Familienunternehmen durch die Inhaber geführt. Mit ihren Tochterunternehmungen ist sie vor allem in den Bereichen Gleisbau, Gleisunterhalt, Baustellensicherung, Zweiwegefahrzeugbau, Böschungsunterhalt, Personalverleih, grabenloser Leitungsbau, Entsorgungstechnik sowie Projektierung und Realisierung von Infrastrukturprojekten tätig. Im Zweiwegefahrzeugbau und Unterhalt von Bahnböschungen ist Müller führender Anbieter in der Schweiz. Die Gruppe beschäftigt rund 350 Mitarbeiter in der gesamten Schweiz, einen grossen Teil davon in Frauenfeld.
Technische Daten
Trägerfahrzeug: MAN TGS 8x4-4 mit SpezialkabineMotor: 6 Zylinder Reihenmotor, Euro 6
Leistung: 368 kW (500PS) bei 1800 1/Min
Drehmoment: 2500 Nm bei 900 – 1350 1/Min
Lenkung: Vollständig redundante hydraulische Lenkung, in Strassenarbeitsfahrt ab Joystick bedienbar
Reichweite: 8 m ab Fahrzeugmitte
Mähbreite: 1.25 m
Ladevolumen: 30 m³
Fahrantrieb:
Betrieb Schiene: Voll hydrostatischer Antrieb auf alle Gleisachsen, lastabhängige Drehmomentverteilung und Anti-Schlupf-Regelung (V-Max 40 Km/h, bis 5 % Steigung)
Betrieb mähen Strasse: Voll hydrostatischer Fahrantrieb auf den hinteren Strassenachsen (V-Max 10 Km/h bis 20 % Steigung)
Betrieb Überführung Strasse: manuelles Getriebe (Original MAN) (V-Max 80 Km/h)
Bremsen Schiene:
Bremsen via Hydrostat
Zusätzlich je zwei Scheibenbremsen pro Achse als Betriebsbremse
Zusätzlich je eine separate Federspeicherbremse pro Achse als Not- und Feststellbremse
Optional ausrüstbar mit je zwei Magnetschienenbremsen pro Drehgestell
Leergewicht: 30 t
Max Betriebsgewicht Strasse: 37 t
Max Betriebsgewicht Schiene: 58 t
Zulassungen nach SVG (Strassenverkehrsgesetz), BAV (Bundesamt für Verkehr) Normalspur